Becken im Bruchschollenland - ein gelöstes Rätsel   131377
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Friedrichsberg
2 Glashütte Weiherhammer
3 Emmersricht
4 Zantberg
5 Ossinger
6 Naab
7 Neunkirchen
8 Schwarzenberg
9 Glatzenberg
10 St. Michael
11 Weiden in der Oberpfalz
12 St. Josef
13 Kulm
14 Parkstein
15 Parkstein (Ort)
16 Rauher Kulm
17 Auf der Spitz
18 Schneeberg
19 Platte (Steinwald)

Details

Aufnahmestandort: Bei Tröglersricht, unterhalb des Fischerberges, Weiden in der Oberpfalz (529 m)      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 20.03.2021
Schon bei der Anreise zeigte sich, dass dieser Tag eine durchaus gute Fernsicht bringen sollte. Habe meinen Schwager überredet, eine Wanderung zu einen hier bislang unerwähnten Aussichtsturm zu unternehmen. Das Ziel war allerdings enttäuschend. Entgegen der Ankündigung im Internet standen wir vor verschlossenen Türen. Aber auch aus der Froschperspektive zeigte sich, dass der Turm für den Fernsichtliebhaber unattraktiv ist. Die Bäume überragen den Turm mittlerweile. Zudem sind die Fenster verglast.

Wenigstens erreichten wir beim Abstieg ein schönes Sichtfenster auf die nahe Stadt und die weitere Umgebung.


25 HF-Aufnahmen aus der Hand, 67 mm (100 mm KB), f/11, 1/500 s, ISO 200.

Kommentare

Hallo,

im Detail habe ich es jetzt nicht herausgearbeitet, aber ich würde sagen, jene prominente Kuppe im Bild hat nichts mit Alkohol zu tun.

Beste Grüße
Klaus
21.03.2021 17:27 , Klaus Föhl
Ich werde gleich einmal konkret: Weiden. Nur bei dem Turm bin ich mir nicht sicher. Vierlingsturm?
21.03.2021 18:30 , Hermann Leikauf
Hermann, ich dachte, dass ich dich hier aus der Reserve locke. Länger nichts mehr von dir gehört. Ich hoffe es geht dir gut.

Als Oberpfalz-Kenner sicher ein leichtes Rätsel für dich. Aber ich denke, Wilfried oder Friedemann wären ebeso zielsicher gewesen.

Und ja, der Vierlingsturm war unser Ziel.
21.03.2021 18:42 , Dieter Leimkötter
Ein sehr schönes Sichtfenster bei guten Bedingungen. Da wäre der Blick vom Turm sicher auch interesant gewesen. Die Aufnahmen entstanden bestimmt am Vormittag. Von meiner Warte aus sah es am Nachmittag Richtung Franken deutlich grauer aus.
21.03.2021 18:51 , Jörg Braukmann
Danke Jörg. Wir waren am Nachmittag auf dem Fischerberg, an dessen höchstem Punkt der Vierlingsturm erbaut wurde. Die Bilder für dieses Bild entstanden um 14:40 Uhr.

Klaus, deinen Hinweis mit der markanten Kuppe konnte ich leider nicht deuten. Falls du den Parkstein meinst, vor sehr langer Zeit könnte dort Glühwein gewachsen sein ;-).
Sowohl der Parkstein als auch der sich dahinter versteckende Rauhe Kulm sind Schlote erloschener Vulkane. In Parkstein selbst steht ein Vulkanmuseum, das - sofern es wieder geöffnet ist - gerade für Kinder ein echtes Erlebnis ist. Wo sonst kann man in einer multimedialen Präsentation einen Vulkanausbruch im inneren eines Kraters miterleben.
21.03.2021 19:02 , Dieter Leimkötter
Dann habe ich mich ja mit Rauschenberg bei Fulda komplett verhaufen :-/
21.03.2021 19:07 , Klaus Föhl
Ist das wirklich Weiden? War tatsächlich mein Tipp, weil ich die Ecke ja mittlerweile auch bisschen kenne, aber ich habe den Doppel-Kirchturm auf Wiki nicht gefunden.
21.03.2021 20:18 , Arne Rönsch
Fürs Rätsel bin ich leider zu spät. Den Standort wußte ich nicht, den markanten Parkstein habe ich aber sofort erkannt, ebenso Weiden. Die Stadt ist auch auf meinem Pano vom Parkstein zu sehen.
22.03.2021 11:58 , Friedemann Dittrich
Friedemann, habe mir dein Parkstein-Pano gerade angesehen. Kannte ich noch nicht, war noch vor meiner Zeit auf PP. Gute Arbeit. Unentwickelte Aufnahmen von dort habe ich auch noch auf der Festplatte, allerdings mit deutlich schlechterer Sicht, als du sie damals hattest. Der Berg ist eh viel schöner aus der Ferne.
22.03.2021 14:29 , Dieter Leimkötter
Da hattet ihr passables Wetter. Bei uns war der Tag wettertechnisch nicht existent.
Rätsel: da hätte ich noch Tage gesucht ... das einzige was ich aus dieser Gegend kenne/kannte ist Grafenwöhr - wenn eine A10 "Ballast" abwirft :-/
22.03.2021 14:53 , Hans-Jürgen Bayer
Hatte für das Rätsel am Wochenende leider keine Zeit. Es hat aber noch keiner den feinen Himmel und die schönen Farben erwähnt. VG Martin
22.03.2021 20:08 , Martin Kraus
Der Standort bietet zwar kein breites Sichtfenster, aber durch die Höhenlage ergibt sich dennoch ein attraktives Panorama ins Land.
23.03.2021 18:19 , Silas S
Sehr schönes Rätsel, Dieter ... und erstaunlicherweise auch eine Region mit geringerer Panoramadichte !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.03.2021 07:10 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100