Vom Hohen Meißner bis zum Sauerland   91753
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Stoppelsberg 524 m
2 Mengshäuser Kuppe 473 m
3 Sängersberg 494 m
4 Alheimer 549 m
5 Herchenhainer Höhe 733 m, 89 km
6 Taufstein 773 m
7 Eisenberg 636 m
8 Eisberg 538 m
9 Waldknüll 624 m
10 Knüllköpfchen 634 m
11 Schlossberg (Burg Reichenbach 522 m)
12 Hopfelde
13 Finstere Höhe 582 m
14 Pentersrück 562 m
15 Wüstegarten 675 m, 75 km
16 Hohes Lohr 657 m
17 Himmelberg 567 m
18 Große Aschkoppe 640 m
19 Breiter Berg 533 m
20 Traddelkopf 626 m
21 Hessisch Lichtenau
22 Ziegenhelle 816 m
23 Bollerberg 758 m
24 Kahler Asten 841 m, 95 km
25 Bremberg 809 m
26 Alte Grimme 755 m
27 Junge Grimme 782 m
28 Schlossberg 790 m
29 Eschenstruth
30 Hillekopf 801 m
31 Hopperkopf 831 m
32 Hegekopf 843 m
33 Ettelsberg 838 m
34 Schwengeberg 557 m
35 Treiskopf 781 m
36 Dommel 738 m
37 Briloner Höhen
38 Wattenberg 516 m
39 Isthaberg 523 m
40 Hohes Gras 615 m
41 Großer Bärenberg 601 m
42 Großer Gudenberg 569 m
43 Hoher Dörnberg 579 m
44 Großer Schreckenberg 460 m
45 Hirschberg 643 m

Details

Aufnahmestandort: Hoher Meißner (nähe Meißnerhaus), Hessen (670 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 7. Juni 2020
Nun zeige ich den Blick doch und bringe damit die Reihenfolge meiner Panoramen etwas durcheinander. Es wäre schon zwei Plätze früher drangewesen. Es zeigt den Blick vom Hohen Meißner nach Westen. Hier blickt man nicht so tief hinab wie auf der Ostseite und daher wirkt dieser Aussichtspunkt auf den ersten Blick weniger attraktiv. Mit knapp 100 km Fernsicht bis zum Rothaargebirge reicht die Aussicht hier aber sogar noch etwas weiter und man sieht das Sauerland! Das gab dann den Ausschlag, es hier doch noch zu zeigen. Da die Sonne nicht schien, ist es weniger farbenfroh als meine Aufnahme von 2014. Die Sicht war aber besser. Außerdem dokumentiert das Bild den Windradbau in den letzten 6 Jahren.

16 HF Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 140 mm KB.

Kommentare

Auf jeden Fall zeigenswert. Ich verstehe gar nicht, wo die Herzchen bleiben ...
Ich hätte für meinen Geschmack allenfalls vielleicht vorne die dunklen Partien etwas aufgehellt, aber nur ganz sachte, weil das auch schnell mal zuviel werden kann.
26.01.2021 08:17 , Oliver Bayer
Mehr Sicht geht nicht. Dir gelingt es immer wieder, die Mittelgebirgsgipfel als Alpen des kleinen Mannes zu präsentieren, zumindest was die Fernsichten angeht.

Herzliche Grüße,
Dieter
26.01.2021 09:37 , Dieter Leimkötter
Auch wenn Licht und Farben hier nicht ganz ideal sind, kann man das doch trotzdem zeigen, zumal die Sicht so gut war.
26.01.2021 10:07 , Jens Vischer
Oliver, deinen Zuspruch hätte ich eher bei meinem vorhergehenden Panorama von der Kalbe an der Ostseite vermutet. Beim Beschriften war mir dort die Fahnersche Höhe aufgefallen. Mir fiel ein, dass du sie neulich auch im Programm hattest.
26.01.2021 23:27 , Jörg Braukmann
Stimmt Jörg, ... habe ich auch gleich nachgeholt. Momentan komme ich grad wieder arg wenig dazu ...
Die Fahnersche Höhe sieht man (nach langem Rätseln) von meiner Terrasse in gut 50km Entfernung und sie war zuletzt auf udeuschle noch nicht mit einem Label versehen. Kann man wohl selber machen, nur dazu bin ich ebenfalls noch nicht gekommen.
27.01.2021 12:06 , Oliver Bayer
Meine Kinder hatten die hessische Geographie in der Grundschule. Ich darf das hier nachholen. VG Martin
27.01.2021 20:08 , Martin Kraus
Das Auge hängt hier hauptsächlich am weiten Horizont, es passt eben nicht immer alles - aber macht nxi - die Sicht ist super.

@Oliver kannst du bei geonames eintragen. Hatte ich vor einigen Jahren auch einmal begonnen, aber schnell wieder aufgehört...es wird schnell zu einem weiteren Hobby. Momentan arbeite ich die Beschriftung eines OÖ-Panos aus, in der Gegend fehlt so viel an Beschriftungen, da braucht man mindestens eine Sekretärin ;-)
29.01.2021 15:53 , Steffen Minack
Fernsicht ist mir meistens auch wichtiger wie helles und schönes Licht. Daher gefällt mir auch diese scharfe Aussicht wieder. Ich persönlich hätte dem Vordergrund auch etwas Tiefenaufhellung verpasst.
LG Jörg
29.01.2021 20:39 , Jörg Nitz
Auf vielfachen Wunsch habe ich dem Vordergrund etwas mehr Licht verpasst. Gefällt mir auch besser so. Danke für den Tipp.
29.01.2021 20:53 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100