Nun zeige ich den Blick doch und bringe damit die Reihenfolge meiner Panoramen etwas durcheinander. Es wäre schon zwei Plätze früher drangewesen. Es zeigt den Blick vom Hohen Meißner nach Westen. Hier blickt man nicht so tief hinab wie auf der Ostseite und daher wirkt dieser Aussichtspunkt auf den ersten Blick weniger attraktiv. Mit knapp 100 km Fernsicht bis zum Rothaargebirge reicht die Aussicht hier aber sogar noch etwas weiter und man sieht das Sauerland! Das gab dann den Ausschlag, es hier doch noch zu zeigen. Da die Sonne nicht schien, ist es weniger farbenfroh als meine Aufnahme von 2014. Die Sicht war aber besser. Außerdem dokumentiert das Bild den Windradbau in den letzten 6 Jahren.
16 HF Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 140 mm KB.
Hans-Jürgen Bayer, Oliver Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Ich hätte für meinen Geschmack allenfalls vielleicht vorne die dunklen Partien etwas aufgehellt, aber nur ganz sachte, weil das auch schnell mal zuviel werden kann.
Herzliche Grüße,
Dieter
Die Fahnersche Höhe sieht man (nach langem Rätseln) von meiner Terrasse in gut 50km Entfernung und sie war zuletzt auf udeuschle noch nicht mit einem Label versehen. Kann man wohl selber machen, nur dazu bin ich ebenfalls noch nicht gekommen.
@Oliver kannst du bei geonames eintragen. Hatte ich vor einigen Jahren auch einmal begonnen, aber schnell wieder aufgehört...es wird schnell zu einem weiteren Hobby. Momentan arbeite ich die Beschriftung eines OÖ-Panos aus, in der Gegend fehlt so viel an Beschriftungen, da braucht man mindestens eine Sekretärin ;-)
LG Jörg
Leave a comment