Island #34 - graugrüne Westfjorde-Landschaft   81290
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ausufjall, 636 m, 6 km
2 Þríhnjúkafjall, 461 m
3 Grandahorn, 646 m
4 ca. 850 m
5 Bakkhorn, 551 m, 2 km
6 Hólafjall, 646 m, 4,5 km
7 Þrerfell, 904 m, 10 km
8 Dyrafjördur
9 Arnarnúpur, 558 m, 11 km

Details

Aufnahmestandort: Brekkaðalur (130 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Iceland      Datum: 16.7.2020
Ein langer Reisetag führte uns von Ísafjörður durch die urtümliche Westfjorde-Landschaft zur Halbinsel Snæfellsnes. Vom Vulkanismus der Insel ist in den Westfjorden wenig zu bemerken, interessant sind - wie schon andernorts erwähnt - die extrem unterschiedlichen Schneelagen in den Fjorden. Während die nördlichste der Halbinseln, Hornstrandir, mit dem Drangajökull stark vergletschert ist (obwohl nur bis 925 m hoch), fanden wir die weiter südwestlich gelegenen Halbinseln nahezu schneefrei vor. Hier befinden wir uns nahe dem Ort Þingeyri im Brekkaðalur, ungefähr da, wo der Wanderweg zum Sandfell abzweigt, den Katrin Blöcher im Jahre 2010 panoramisiert hatte. Während es später am Tag starke Regenfälle gab, war es zu Beginn des Tages hier noch trocken.

11 HF-Aufn. bei 49 mm (KB)
ISO 200, f 6,4, 1/250 s.

Kommentare

Watching this panorama I hear this https://www.youtube.com/watch?v=as9Jf9je_-o
17.12.2020 13:26 , Konrad Sus
Sind das Lupinen, die so dekorativ den Vordergrund verzieren?
17.12.2020 13:46 , Dieter Leimkötter
@Konrad: :-)
@Dieter: Ja, die Lupinen sind die großen Eroberer Islands. Eine der wenigen Bergwanderungen unseres Urlaubs scheiterte in einem Lupinenfeld.

Man beachte auch die beiden Wälder im Bild! Oft sind die als Naturparks gekennzeichnet. VG Peter
17.12.2020 18:25 , Peter Brandt
Und wenn die Isländer nicht aufpassen erobern so harmlose Wäldchen das ganze Land.
Wieder mal ein interessanter Einblick in die Natur Islands. Die Lupinnen sind mal besonders angenehm in dieser öden kargen Landschaft.
17.12.2020 18:45 , Günter Diez
Hab jetzt eine Zeit gebraucht, um mich zu orientieren und zu verstehen, warum auf den Nachbarpanos soviel mehr Meer zu sehen ist. Wieder was gelernt ;-) Und der "Wanderweg" scheint eher ein Fahrweg zu sein. VG Martin
20.12.2020 11:17 , Martin Kraus
Diese waldlosen Berge müssten ja ein Paradies für Panorama-Fotografen sein. Kann man die meisten davon besteigen oder darf man das gar nicht?
Deine herrlichen Island-Panos lassen in mir die Sehnsucht reifen, die Insel auch bald einmal zu besuchen.
LG Jörg
20.12.2020 22:32 , Jörg Nitz
@Jörg: In Island gilt, dass man Lavagebiete abseits bezeichneter Wege nicht betreten darf, allerdings ist nicht immer ganz klar, was ein Lavagebiet ist. Auf jeden Fall sind die hier gezeigten Berge allesamt vorstellbare Tourenziele. Es gibt auch im Netz einige Beschreibungen von Touren. Allerdings fehlen an den meisten Bergen jegliche Wege. Es ist dann schon ein Abenteuer. VG Peter
23.12.2020 12:31 , Peter Brandt
Könnte auch ein Pano von den Färöern sein. Klasse!
22.01.2021 18:53 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100