Aussichtskanzel über Bissingen an der Teck   5816
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Galgenberg 827 m
2 Unterlenningen
3 Rossberg 805 m
4 Achalm 707 m
5 Ruine Hohenneuffen
6 Jusiberg 873 m
7 Beurener Fels 733 m
8 Gelber Fels 771 m
9 Burg Teck 775 m
10 Dettingen
11 Esslingen
12 Buckenrain
13 Kraftwerk ES-Altbach
14 Kernen 513 m
15 Kirchheim
16 Bissingen
17 Nabern
18 Stumpfenhof
19 Korber Kopf 457 m
20 Jesingen
21 Holzmaden
22 Egelsberg
23 Ohmden
24 Weilheim
25 Hohenstaufen 684 m
26 Turmberg 609 m
27 Rechberg 707 m
28 Limburg 598 m
29 Stuifen 757 m

Details

Aufnahmestandort: Breitenstein (Schwäbische Alb), Baden-Württemberg (812 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 22. Februar 2020
Vom Breitenstein wurde schon alles gezeigt, aber nicht von mir. Es handelt sich um eine herrliche, natürliche Aussichtskanzel direkt am Albtrauf. Mehr noch als das Fernsichtpotential begeisterte mich hier der Tiefblick bei recht großem Blickwinkel. Diesen Aussichtspunkt muss ich einfach auch im Portfolio haben. Auf dem Breitenstein gibt es mehrere Felsvorsprünge, die als Standort in Frage kommen. Ich habe auch ein Panorama ausgearbeitet, dass mit dem keck aus den Felsen ragenden Baum beginnt, wie es bei Nr. 27175 von Jens zu sehen ist, entschied mich dann aber doch für einen Standort etwas südwestlich mit größerem Blickffeld nach links. Die Aufnahmen entstanden auf einer gemeinsamen Tour mit Jörg Nitz. Der Breitenstein war unsere erste Station.

22 HF-Freihandaufnahmen (jpg) mit meiner G15 un 75 mm KB.

Kommentare

Sehr schön, und auch sehr interessant im Vergleich zu den aktuellen Varianten in Bezug auf Färbung und Vegetation.
04.11.2020 07:58 , Jens Vischer
Mir gefällt hier die Einbeziehung der Felsen sehr gut, hat etwas Ähnlichkeit mit der Kante am Staffelberg.
04.11.2020 09:53 , Friedemann Dittrich
Eine schöne klare Aufnahme.
Ganz gut besiedelt die Gegend hier am Albrand.
04.11.2020 16:49 , Günter Diez
Ich freue mich immer sehr über Weitwinkelaufnahmen von Fernsichtstandorten. Jetzt versteht man auch, warum das ein "Stein" ist, und warum man hier auf kleine Kinder aufpassen sollte. VG Martin
07.11.2020 15:49 , Martin Kraus
Durch die aktuellen Panoramen von diesem attraktiven Aussichtsstandort auf der Schwäbischen Alb finde ich insbesondere den Vergleich der Jahreszeiten hochinteressant - ein lohnenswertes Ziel und gelungenes Panorama !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
08.11.2020 09:45 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100