zwischen Schondra und Schildeck   51272
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dreistelzberg 660 m
2 Mettermich 585 m

Details

Aufnahmestandort: am Straßenrand (444 m)      Fotografiert von: Klaus Föhl
Gebiet: Germany      Datum: 2020-08-08
Fotohalt zwischen Schondra und Schildeck, nachdem ich von der A7 abgefahren war, mir zwischen Geroda und Schondra meinen eigenen Aussichtspunkt gebastelt hatte - siehe pp-28007 - und mich jetzt zurück Richtung Autobahnauffahrt zurückarbeitete.
------------------------------
Mein Rätsel zum Wochenende, die Fotos dazu aufgenommen am Wochenende vor meinem Urlaub.
"rätselhafte Getreidefelder zum Wochenende"
Ich kann nicht sagen, ob das Rätsel jetzt leicht oder schwer zu lösen ist...ich stelle es mal trotzdem.

Länge: 9.8544° Breite: 50.2762°

Kamera Sony RX100
Brennweite 10.4 mm
8 Bilder Querformat
hugin, gimp und convert
Blickwinkel 268 Grad
Mercator-Projektion

Kommentare

Ich denke für Dieter und mich ist es nicht allzu schwer. Die meisten rauschen auf der in der Nähe verlaufenden A7 in den Süden und verirren sich auf diese Straße, wenn auf der Autobahn Stau ist. Kenner besuchen das Geotop im ehemaligen Basaltabbruch etwas östlich des Standorts oder den Aussichtsturm auf dem Bergkegel etwas rechts der Bildmitte.
21.08.2020 23:10 , Jörg Braukmann
Tirol ist es nicht ;-))
22.08.2020 00:35 , Christoph Seger
Hallo, das mit dem Aussichtsturm hatte ich nicht gewusst, sonst hätte ich mir die Zeit nehmen können, da auch noch vorbeizuschauen. Und so schön ein geologischer Aufschluss ist, auf einer Rundumsicht, für die ich auch (Bild)Material gewonnen habe, fehlt mir in der Bildkomposition dann der Kegel. Wo das (Kegel)Material gelandet ist, das ist zu sehen.
Beste Grüße
Klaus
22.08.2020 07:32 , Klaus Föhl
Komme leider erst heute dazu, mir das nun leider gelöste Rätsel anzusehen. Natürlich kenne ich diesen Ort, liegt auf einer unsere Fahrrad-Varianten zum Kreuzberg. Zeit für ein Foto hatte ich nie, meine Kameraden gierten schon nach dem Klosterbier.

Der Ausschnitt ist gut gewählt, die Tiefen sind mir allerdings, wie häufig bei deinen Bildern, zu dunkel gehalten.
27.08.2020 12:50 , Dieter Leimkötter
Hallo Dieter, was mich selbst eher stört, ist das banding im Himmel. Besser erkennbar, wenn ich schief auf meinen Schirm schaue. Auf die Schnelle weiss ich nicht, ob das schon vom JPEG her kommt, bei meiner Helligkeitsbearbeitung (kann nicht mehr sagen ob 8 oder 16 bit Tiefe waren) oder erst beim Herunterskalieren entsteht, wo die Pixelhelligkeit im Prinzip genauer definiert ist als der Abstand zwischen zwei Helligkeitsstufen und damit das "natürliche" dithering vom Sensorrauschen wegfällt.
27.08.2020 23:03 , Klaus Föhl

Kommentar schreiben


Klaus Föhl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  

Last minute (4km)

3

Südrhön (5km)

1
... aus den Top 100