360° Schomberg 2019   91749
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Zigenhelle 816 m
2 Wilzenberg 658 m
3 Albrechtsberg 771 m
4 Hoher Hagen 642 m
5 Ösenberg 679 m
6 Auergang 684 m
7 Härdler 756 m
8 Himberg 688 m
9 Faulebutter
10 Hoher Lehnberg 668 m
11 Hohe Hessel 743 m
12 Stengenberg 706 m
13 Primenekes Kopf 517 m
14 Jürgensberg 619 m
15 Haferhagen 611 m
16 Halberbracht
17 Kuhhelle 603 m
18 Töte 543 m
19 Auf dem Höchsten 637 m
20 Hohe Bracht 588 m
21 Wolfshorn 643 m
22 Hoher Wald 656 m
23 Kindelsberg 618 m
24 Wolfshadt 626 m
25 Roter Stein 582 m
26 Oberbecken Pumpspeicherwerk Rönkhausen
27 Hummelsberg 502 m
28 Heilgenstuhl 584 m
29 Rehberg 646 m
30 Rönkhausen
31 Waldberg 638 m
32 Nordhelle 663 m, 20 km
33 Nümmert 585 m
34 Lennetal
35 Am Koppe 452 m
36 Homert 538 m
37 Hohe Molmert 574 m
38 Hemberg 535 m
39 Wildewiese
40 Kohlberg 514 m
41 Balver Wald 546 m
42 Ebberg 390 m
43 Flanenberg 450 m
44 Scharfenberg 365 m
45 Hellefelder Höhe 503 m
46 Dümberg 573 m
47 Neuer Berg 496 m
48 Großes Sonnenstück 587 m
49 Plackwegshöhe 581 m
50 Braberg 575 m
51 Hömberg 580 m
52 HoherRansen 593 m
53 Markshöhe 591 m
54 Windsberg 547 m
55 Baukloh 615 m
56 Vogelsang 593 m
57 Homert 656 m
58 Rotloh 644 m
59 Olsberg 704 m
60 Ohlenkopf 729 m
61 Wiedegge 732 m
62 Stüppel 732 m
63 Bastenberg 745 m
64 Langenberg 843 m
65 Hoppernkopf 806 m
66 Hunau 818 m

Details

Aufnahmestandort: Schomberg (Sauerland), Nordrhein-Westfalen (678 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 14. September 2019
Ich zeige eine Neuauflage des Panoramas vom Schomberg über das Sauerland. Wenige Wochen vor diesen Aufnahmen hatte ich das Panorama aus 2018 von diesem Aussichtspunkt hochgeladen (Nr. 25972). Damals wurde ein anderer Schnitt vorgeschlagen und ich wollte das bei meinem nächsten Besuch auf dem Schomberg umsetzen. Dazu bot sich gleich Gelegenheit, als ich wegen eines Klassentreffens für ein Wochenende im Sauerland war. Wetter und Sicht waren unerwartet gut und so blieb ich viel zu lange auf diesem Aussichtspunkt. Zum Klassentreffen kam ich 2 Stunden zu spät.

26 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 70 mm KB.

Kommentare

Schönes Weitsichtpanorama.
Nett auch die kleine Skiarena zu Deinen Füßen.
15.06.2020 19:16 , Günter Diez
...und wieder mal aus der kleinen G15 perfekte Qualität herausgeholt. VG Martin
15.06.2020 19:42 , Martin Kraus
Bei dieser exzellenten Fernsicht müssen alle die Dich gut kennen Verständnis für die Verspätung aufbringen ;.)
LG Jörg
15.06.2020 20:16 , Jörg Nitz
Ich werd über die Fernsicht mitten am helllichten Tag nicht fertig!

Das ist ja enorm, was da geht, besonders im Bereich zwischen 320° und 335°. Da hätte sich gelohnt, mit einem starken Tele reinzugehen. Aber zum Glück sieht man auch so, dass es weit geht, bis ins Münsterland, wenn nicht gar bis zu den Dörenther Klippen? Schöner Standort jedenfalls! Nach Deuschle sind das locker 100-120km, und das bei solch geringen Meereshöhen! Respekt!
Da wäre ich auch in Konflikt mit dem Klassentreffen geraten ...
15.06.2020 21:21 , Oliver Bayer
WOW! Der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Ein Super-Pano vom vielleicht schönsten Fernsichtpunkt im Sauerland.
15.06.2020 23:10 , Benjamin Vogel
Großartiges Werk. Sattgrüne Natur, scheinbar noch intakte Waldgebiete. Würde mich interessieren, wie es heute, 9 Monate nach deiner Aufnahme, aussieht.
17.06.2020 10:34 , Dieter Leimkötter
Einfach Klasse !
17.06.2020 18:05 , Steffen Minack
Wieder ein super Pano (für eine Aussichtstafel), erinnert mich irgendwie an dein Werk vom Kahlen Asten.
17.06.2020 19:44 , Silas S
Oliver, der Schomberturm eignet sich durch seine zentrale Lage am besten für einen Blick über das Sauerland selbst. Du hast recht, dass man im Norden bis zum Teutoburger Wald schauen kann. Der Blick ist aber nicht ganz frei. Aus dem Sauerland dorthin blickt man am besten vom Lörmecketurm auf der Plackwegshöhe. Als der Schombergturm neu war, gab es einen Wettbewerb, wer als erstes das Siebengebirge von dort fotografieren kann. Tatsächlich kann man bei 220° Löwenburg und Ölberg im Fernglas durch zwei Lücken sehen. Das ist aber auch kein freier Blick. Eine Stelle mit freiem Blick aus dem Sauerland zum Siebengebirge kann ich nicht nennen.
18.06.2020 22:17 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100