Bergisches Land   41337
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gießener Höhe 205 m, 63 km
2 Rodt
3 Müllenbach
4 Kluppelberg
5 Dannenberg
6 Meinerzhagen
7 Rothenstein 600 m
8 Meinerzhagen Ost
9 Nordhelle 663 m
10 Bracht 726 m, 55 km
11 Heikersköpfchen 792 m, 55 km
12 Auergang 684 m, 41 km
13 Himberg 688 m, 40 km
14 Härdler 756 m, 44 km
15 A45 Gießen-Dortmund
16 Hohe Hessel 743 m, 43 km
17 Wolfhardt 626 m
18 Lieberhausen
19 Kindelsberg 618 m
20 Sendeturm Ederkopf 44 km
21 Oberste Henn 676 m
22 Aggertalsperre
23 Bruch
24 Kalteiche 579 m, 47 km
25 AT Knollen
26 Stegskopf 654 m, 50 km
27 W E S T E R W A L D
28 Heimerich 605 m
29 Hackenberg
30 Aggertalsperre
31 Bergneustadt
32 Marienberger Höhe 568 m, 51 km
33 Lantenbach
34 Hartenfelser Kopf 478 m, 51 km
35 Alarmstange 545 m, 72 km
36 Dernbacher Kopf 427 m, 59 km
37 Bernberg
38 Hochstein 562 m, 82 km
39 Hochsimmer 588 m, 83 km
40 Gänsehals 575 m, 80 km
41 Hohe Ley 556 m, 79 km
42 Hohe Acht 747 m, 86 km
43 Lohrberg 432 m, 51 km
44 Siebengebirge
45 Großer Ölberg 460 m, 50 km
46 Kirschthal 620 m, 85 km
47 Gummersbach
48 Aremberg 623 m, 91 km
49 Hoheberg 574 m, 82 km
50 EIFEL
51 Löh 416 m
52 Gummershardt 438 m

Details

Aufnahmestandort: Unnenberg, Unnenbergturm (Nordrhein-Westfalen) [Bergisches Land] (506 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 07.06.2020
Die Aussichtstürme des Bergischen Lands sind noch recht unerforscht. Heute zeige ich den höchstgelegenen der Türme. Gleichzeitig ist der Unnenbergturm auch der höchste Punkt des Bergischen Lands. Beim Bergischen Land handelt es sich um eine historische Gegend (eh. Herzogtum Berg) und nicht um eine naturräumliche Bezeichnung. Das Bergische Land liegt im Rheinischen Schiefergebirge und flacht nach Westen hin in die Kölner Bucht ab.
Es war bereits mein vierter Besuch auf dem Turm. Aber nie war die Sicht gut genug für ein Pano. Dieses Mal war die Eifel wenigstens einigermaßen gut hinter den steil einfallenden Sonnenstrahlen erkennbar.
Der Turm liegt direkt neben einem bekannten Biker-Treff. Das große Gasthaus hat schon seit 11 Jahren geschlossen und verfällt. Ab dem Frühjahr gibt es am Wochenende nun einen Kioskbetrieb mit Würstchen und Kuchen. Dort muss man auch den Eintritt für den Turm (1 €) entrichten. Am Turm befindet sich auch eine Spendenkasse, für den Fall, dass die Kioskkasse nicht geöffnet ist. Ob der Turm allerdings auch unter der Woche geöffnet ist, konnte ich nicht herausfinden.
Der Blick vom Turm zeigt die erheblichen Ausmaße der letzten Dürresommer. In keinem Mittelgebirge habe ich bisher derartige Waldschäden beobachtet. Einige Flächen sind bereits gerodet.


31 QF-Aufnahmen, 105 mm KB

Kommentare

In dieser Gegend kenne ich mich gar nicht aus, da kommt so ein Rundumblick sehr gelegen.
14.06.2020 22:08 , Silas S
Auch für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte. Fahre zwar hin und wieder auf der A45, aber für einen Abstecher rechts oder links der Route hat es noch nicht gereicht.
15.06.2020 12:22 , Dieter Leimkötter
Ungelogen: Ich habe noch nie eine Tour im Bergischen Land unternommen, obwohl es direkt ans Sauerland angrenzt. Ein informativer Rundumblick. Am interessanesten finde ich die Perspektive in die östliche Hälfte.
15.06.2020 14:55 , Jörg Braukmann
Interessantes Dokument. Den Westen Deurschlands scheint es 2020 nochmals besonders schlimm erwischt zu haben. LG Wilfried
16.06.2020 18:25 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100