Bei den Donnernden Wassern   71256
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Niagara Falls (USA)
2 American Falls
3 Luna Island
4 Bridal Vail Falls
5 Niagara River
6 Horseshoe Falls
7 Niagara Falls (CAN)

Details

Aufnahmestandort: Niagara Falls (ON) (174 m)      Fotografiert von: Arno Bruckardt
Gebiet: Canada      Datum: 08.05.2019
Ein Mini-Panorama mit einem Blick auf die Niagarafälle von der kanadischen Seite bei Abendsonne. Augustin und Jean-Yves haben schon einige Impressionen gezeigt (s. rechts). Die Ausflugsboote fuhren zu dieser Zeit noch nicht, die Wintersaison war noch nicht beendet. Am Fuss der American Falls gab es immer noch grosse Eisbrocken.

Die Deutung des Namens Niagara als "Donnernde Wasser" ist nicht belegt - dennoch passend als Titel, fand ich.

Koordinaten: Länge (Longitude) -79.072404°, Breite (Latitude) 43.088986°
Location in Google Maps: https://goo.gl/maps/71eDr14q8AZ98iAF8
-----------------------------------------------------------------------------------------------
3 QF (Landscape) freihand @16 mm (24 mm KB), f8-f11, 1/125s, ISO 100, Hugin 2019 + Gimp + Paint.NET. Blickwinkel horizontal ca. 140°. Vertikal gecroppt.

Kommentare

Tolles Bild, für die Verschandelung der Gegend durch die vielen Bauten kannst du ja nichts. In meiner Vor-Panorama Zeit war ich einmal frühmorgens auf der amerikanischen Seite der Falls, das war schon sehr beeindruckend.
12.06.2020 12:37 , Jens Vischer
Die Niagarafälle in ihrer Umgebung hab ich mir so ganz anders vorgestellt, auch irgendwie gewaltiger und höher.
12.06.2020 21:14 , Günter Diez
Bei meinem Besuch - habe mir damals meine Kamera auf der "Maid of the Mist (IV)" komplett eingesaut - waren die Gebäude rechts noch nicht so zahlreich. Ich meine mich nur an 3 zu erinnern. Weiter stromabwärts haben mich zusätzlich die Stromschnellen und die gewaltigen Kraftwerke fasziniert. Ein klasse Pano zeigst Du hier wo eigentlich alles drauf ist.
12.06.2020 21:39 , Hans-Jürgen Bayer
Günter, die Fälle haben eine Gesamthöhe von 57m, der Horseshoe eine Kantenlänge von 670m. Das ist nicht wenig. Wenn dir das alles etwas klein vorkommt, mag das an den Hochhäusern liegen. Der Aussichtsturm ganz rechts z.B. ist 160m hoch. Das macht die Umgebung optisch klein.
12.06.2020 21:49 , Arno Bruckardt
Arno,
glaube ich hab mal als Jugendlicher den Film Niagara mit M. M. gesehen,
da hatte ich die Fälle viel größer in Erinnerung, aber wie das halt so ist mit den Erinnerungen aus der Kindheit. Mit den Gebäuden hast Du recht, die reduzieren die wahre Größe der Landschaft unangemessen.
13.06.2020 17:28 , Günter Diez
Ein trauriges Beispiel, wie eine Attraktion unter der immer intensiveren Vermarktung zugrunde geht.
14.06.2020 13:13 , Dieter Leimkötter
Kann mich nur anschliessen - wer erlaubt denn solche Bauten? VG Martin
15.06.2020 19:07 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Arno Bruckardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100