Spätsommer im Taunus   61329
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hohe Kanzel 592 m
2 Hohe Wurzel 618 m
3 Kalte Herberge 619 m
4 Salzkopf 628 m, 57 km
5 Hochsteinchen 648 m, 64 km
6 Hunsrück
7 Erbeskopf 818 m, 105 km
8 Idarkopf 746 m, 97 km
9 Mehlbusch 628 m
10 Pfaffenkopf 587 m
11 Eifel
12 Hohe Acht 747 m, 102 km
13 Finsternthal
14 Montabauer Hohe 545 m, 52 km
15 Riedelbach
16 Malberg 422 m
17 Kuhbett 562 m
18 Hasselbach
19 Westerwald
20 Schloss Neuweilnau
21 Homberg 634 m
22 Höllberg 657 m
23 Ruine Altweilnau
24 Altweilnau
25 Rothaargebirge
26 Angelburg 609 m
27 Kahler Asten 841 m, 99 km
28 Sackpfeife 673 m, 74 km
29 Grävenwiesbach
30 Rimberg 497 m
31 Dünsberg 498 m, 41 km
32 Treisberg
33 Griedelbach
34 Hohes Lohr 657 m
35 Kellerwald
36 Jeust 585 m
37 Wüstegarten 675 m, 93 km
38 Erdfunkstelle Usingen
39 Märzhausen
40 Hesselberg 518 m
41 Hausberg 486 m
42 Maibach
43 Eschbach
44 Rimberg (Knüll) 592 m
45 Wetterau
46 Hunoldstal
47 Usingen
48 Vogelsberg
49 Taufstein 773 m
50 Hoherodskopf 764 m
51 Herchenhainer Höhe 733 m, 64 km
52 Neu-Anspach
53 Milseburg 835 m
54 Steinkopf 518 m, 17 km
55 Wasserkuppe 950 m, 109 km
56 Heidelstein 923 m, 113 km
57 Wehrheim
58 Dammersfeldkuppe 928 m
59 Rhön
60 Kreuzberg 110 km
61 Platzer Kuppe 737 m, 106 km
62 Dreistelzberg 660 m, 95 km
63 Oberhain
64 Gickelsburg 471 m
65 Spessart
66 Langhals 574 m
67 Roßkopf 632 m
68 Geiersberg 586 m, 83 km
69 Dorfweil
70 Kolbenberg 684 m
71 Hegewiese
72 Arnoldshain
73 Schmitten
74 Großer Feldberg 879 m, 7 km
75 Oberreifenberg
76 Kleiner Feldberg 826 m
77 Sängerberg 665 m
78 Weilberg 701 m
79 Ruine Reifenberg
80 Glaskopf 687 m
81 Pfälzerwald
82 Seelenberg
83 Donnersberg 687 m, 83 km
84 Hohe Kanzel 592 m

Details

Aufnahmestandort: Pferdskopf (Taunus), Hessen (690 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 6. September 2019
Mein drittes Panorama vom Pferdkopf im Taunus. Das Panorama gibt meinen Eindruck vom Ausblick mit dem bloßen Auge wieder. Auch bei sehr guter Fernsicht sind die weit entfernten Sichtziele (z.B. Hohe Acht und Milseburg) nur bei genauem Hinsehen auszumachen, weil sie auf diese Entfernung doch schon recht klein sind. Der Pferdskopf ist meiner Meinung nach der beste Aussichtspunkt im Taunus. Der Aussichtsturm ist frei zugänglich, die Aussichtplattform offen. Er ist 34 m hoch. Ein Zuwachsen der Aussicht ist nicht zu befürchten. Er bietet die vollen 360°-Rundumblick mit beachtlichem Fernblick nach Westen, Norden und Osten. Im Süden dominiert das Massiv des nahem Ferldbergs das Panorama und verhindert die Fernsicht in diese Richtung. Das stört aber nicht, denn der nahe Blick auf den höchsten Berg im Taunus ist auch interessant.

33 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 80 mm KB.

Kommentare

Eine ausgezeichnete Sommerfernsicht hast Du erwischt, jetzt fehlt noch der Winter von dort. Solche Türme, die immer frei zugänglich sind und die Aussicht nicht zuwachsen kann, müßte es mehr geben.
11.06.2020 04:47 , Friedemann Dittrich
Nach den anderen Jahreszeiten fehlte natürlich noch die Sommervariante.

Im Vergleich zur Oktoberaufnahme aus dem Jahr 2012 zeigt sich hier, welchen Schaden der Wald durch die steigenden Temperaturen und den Niederschlagsmangel in den letzten Jahren genommen hat. Ich glaube, wenn du heute Aufnahmen vom selben Standort zeigst, dann werden die Schäden noch deutlicher sein. Erschreckend, in welchem Tempo der Wald zusammenbricht.
11.06.2020 10:24 , Dieter Leimkötter
Du hast eine ausgezeichnete Sicht angetroffen. Selbst in dieser Brennweite sind weit entfernte Berge sehr gut zu erkennen. Dio Ausarbeitung im Gegenlichtbereich ist einwandfrei gelungen.
Auch mir gefällt der Pferdskopf aufgrund seiner guten und ungehinderten Erreichbarkeit in Kobination mit seinen Nah- und Fernsichtmöglichkeiten sehr gut.
LG Jörg
11.06.2020 19:08 , Jörg Nitz
Sehr schön mit super Sicht - sieht richtig nach September aus.
13.06.2020 08:46 , Steffen Minack
I like in particular the last part with Grosser Feldberg. In most panos we only see it as a high ridge far away, but here we see it as a mountaineous area. LG Jan.
13.06.2020 22:09 , Jan Lindgaard Rasmussen
Tolle Rundsicht, aber daß Du jetzt auch schon 360+ machst... VG Martin
15.06.2020 19:01 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100