Ich packe meinen Koffer...   51108
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Magurka 1107
2 Budin 1222
3 (Westliche und Hohe Tatra)
4 Sibel 1167
5 von hier kommt eventuell noch ein Gegenschuss-Pano
6 Prislopec 1258
7 Parac 1325
8 Waldbahn Vychylovka
9 (Niedere Tatra)
10 Demänova
11 Okruhlica 1163
12 Javorinka 1210
13 Waldbahn Vychylovka
14 Velky Rozsutec 1600
15 Mala Fatra
16 Bahnhof Sedlo Beskyd

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm Sedlo Beskyd (1005 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Slovakia      Datum: September 2019
und ich nehme mit:

- eine Holz-Eisenbahn
- einen Sattel, passend zum Gebirge
- einen Teller Halušky

Kommentare

Genaue Verortung kann ich nicht, aber ich vermute Liptauer Landschaft um die Waag.
26.03.2020 21:26 , Hermann Leikauf
Hermann, du bist im richtigen Land, womit der dritte Inhalt des Koffers auch schon "abgehandelt" ist.
Mehr aber auch nicht.
27.03.2020 13:09 , Arne Rönsch
Zweiter Versuch: sedlo beskyd bei Demänova?
27.03.2020 17:49 , Hermann Leikauf
Hermann liegt richtig. Ganz rechts die Spitze ist Velky Rozsutec, Mala Fatra.
Obwohl ich längere Panos bevorzuge, gefällt mir dieser kleine Ausblick bezüglich Landschaft, Bildaufbau und Farben sehr gut.
27.03.2020 18:39 , Friedemann Dittrich
Bravo, Hermann, eine schnelle und perfekte Lösung des Rätsels! Auch Frieds Konkretisierung ist exakt.

Der Aussichtsturm steht auf keinem Gipfel, sondern am Waldrand und bietet nicht mehr als dieses Blickfenster nach Südosten.

Klug ist er dennoch gebaut, weil am Sedlo Beskyd die Mini-Eisenbahnen aus westlicher und östlicher Richtung sowohl ihren Wende- als auch ihren höchsten Punkt erreichen. Dort ist dann ein halbes Stündchen Pause und die Leute vertreten sich die Beine.

Die Eisenbahn wurde von italienischen Kriegsgefangenen des I. Weltkrieges zum Zwecke des Holzabtransportes gebaut. Mittlerweile ist sie eine hübsche Touristenattraktion.
Der Lokführer zögert auch nicht, zwischendurch mal anzuhalten, wenn er einen besonders schönen Steinpilz neben der Strecke sieht.
28.03.2020 11:03 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100