Schlechte Fernsicht   81075
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kleine Heuscheuer
2 Ausläufer des Skalniak (Spiegelberg) 915
3 (Riesengebirge CZ/PL)
4 Pasterka (PL)
5 Spicak (CZ)
6 Broumovske Steny (Falkengebirge / Braunauer Wände) CZ
7 Koruna 769 (CZ)
8 (Eulengebirge PL)
9 Szczeliniec-Hütte

Details

Aufnahmestandort: Große Heuscheuer / Szczeliniec Wielki (919 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Poland      Datum: September 2016
gehört zu den Problemen, von denen sich jetzt herausstellt, dass sie eigentlich keine sind.

Immerhin hat man dadurch noch dies und jenes im Archiv.

Wo war ich?

Kommentare

I think a little hint is needed here, Arne...can we deduce the country from the buildingstyle, or are the tablemountains recognizable? LG Jan.
23.03.2020 16:43 , Jan Lindgaard Rasmussen
Habe heute früh auch schon eine Weile gesucht und bin nicht fündig geworden - eine Berghütte / Berggasthaus mit Seilbahnanschluss ... rotweißer Schirm, leider keine Fahne (Polen) ... der zweite Schirm könnte eine Leihe aus Ungarn (Borsodi-Bier) für die Slowakei sein :-)) ... aber Ungarn ist es auch nicht. Jedenfalls ein sehr schönes Rätselpanorama, Arne !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.03.2020 17:00 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich habe weiterhin wenig Zeit mich hier zu beteiligen, aber bei diesem Rätsel kann ich nicht widerstehen. Wir befinden uns am Nordwest-Ende eines Tafelberges, dessen Namen ich in der Landessprache nicht wirklich aussprechen kann. Der Berg ist an seinem höchsten Punkt 100m (andere Quelle 99m) niedriger als der zweithöchste Einzelberg von Sachsen.
23.03.2020 20:29 , Steffen Minack
Steffen liegt richtig und das Land wurde auch schon genannt.

Ich habe diesen Berg auch schon mal von unten gezeigt und in einem Kommentar auf Nachfrage sinngemäßig gesagt, dass sich die Bilder von oben qualitiativ nicht lohnen.
23.03.2020 20:55 , Arne Rönsch
Kleiner Aussprachevorschlag 
Jaja, die heutigen Bewohner fertigen beim Sprechen Lautgebilde an, denen die meisten von uns machtlos gegenüber stehen. Und die geschriebene Sprache sieht auch entsprechend verängstigend aus. Von der verwickelten Grammatik schweige ich lieber.

Für den Berg: Sch-tschelinjets Wjeuki (wichtig: wje-uki, nicht wjoiki !)
Für das kleine Gebirge, zu dem er gehört: Guuri Stouowä
Beides freilich nur näherungsweise.
Gut möglich, daß ich damit für manchen immer noch nichts verraten habe...

Wenn ich Bilder von dort sehe, finde ich übrigens immer schade, daß ich nie dort war.
Es grüßt Wolfgang
24.03.2020 00:27 , Wolfgang Bremer
Mit Steffens Informationen, wobei ich Arnes Vorlieben berücksichtigt habe, habe ich sehr schnell diese interessanten Seiten gefunden:
https://www.pngs.com.pl/de/turystyka/tur_a.html
https://www.pngs.com.pl/de/turystyka/tur_j.html
24.03.2020 11:38 , Heinz Höra
Ich danke herzlich für die überraschend rege Beteiligung. In der Tat stehe ich hier am Aussichtspunkt der Großen Heuscheuer (der zweifellos ein paar Meter unterhalb der eingetragenen Gipfelhöhe liegt) und blicke auf Polen und Tschechien.

Mit Riesen- und Eulengebirge habe ich nur die beiden bekanntesten der Gebirgszüge eingetragen, die man von dort bei besseren Bedingungen sehen könnte.

Den gesamten Glatzer Kessel mit all seinen Randgebirgen lege ich Mittelgebirgsfreunden für bessere Reiszeiten nach wie vor ans Herz.
24.03.2020 15:39 , Arne Rönsch
Arne, fürs Rätsel bin ich zu spät. Ich hatte ja beim Portrait von unten nach einem Pano von oben gefragt. Deswegen freue ich mich, auch wenn die Sicht nicht so toll ist.
24.03.2020 16:15 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100