Der Seerosenteich in der Wilhelma in Stuttgart   3952
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Wilhelma Bad Cannstatt (220 m)      Fotografiert von: Jörg Stepper
Gebiet: Germany      Datum: 20.11.2019 19.23 Uhr
10 x HF mit Lumix GH 3, Stativ, Pano-Kopf, Lumix WW-Zoom 7-14 mm (Crop 2), F 7,1; 5 sec, Iso 125, bearbeitet in LR, gestitcht mit ICE

Mit "Wilhelma" wird der zoologische und botanische Garten in Stuttgart bezeichnet, benannt nach dem württembergischen König Wilhelm I. in dessen Auftrag die Anlage Mitte 19. Jhdt. erbaut bzw. umgebaut wurde. Mit Fug und Recht darf die Anlage als architektonischen Kleinod bezeichnet werden. Ironie am Rande: Die geplanten Baukosten wurden damals um das Siebenfache überschritten.

Heute besuchen ca. 1,3 Mio Menschen jährlich die Anlagen und Tiergärten. Seit zwei Jahren wird in der sog. "dunklen Jahreszeit" der

Christmas Garden

veranstaltet - eine Lichterschau mit zehntausenden von LED-Lichtpunkten auf dem Boden, in den Kugelbäumen, an Gebäuden und auf dem berühmten Seerosenteich.

Fotographisch war das Projekt eine Herausforderung wegen der schwierigen Lichtverhältnisse, und viele Besucher machten mir auch einen "Strich durch's Pano".

Kommentare

Oh, das hab ich mir vor zwei Jahren auch angeschaut. Hatte sogar das Stativ dabei, aber außer ein paar Einzelaufnahmen hab ich nicht viel zustande gebracht. Viel zu viele Leute und kein wirklich guter Standort für ein Panorama.

Die diesjährige Magnolienblüte findet hier derzeit wohl ohne Besucher statt.
21.03.2020 20:32 , Jens Vischer
Interessantes Experiment. Und nur Übung hilft. VG Martin
23.03.2020 19:34 , Martin Kraus
Seerosenteich in der Wilhelma 
Ja, hoffentlich erfrieren die Magnolien nicht- aber in Bad Cannstatt wird es hoffentlich nicht unter den Gefrierpunkt gehen. Aber blühen werden sie - auch unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
24.03.2020 12:47 , Jörg Stepper

Kommentar schreiben


Jörg Stepper

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100