Blick zum Dreisesselfels   71513
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Brotjacklriegel 1016m
2 Dreitannenriegel 1092m
3 Breitenauriegel 1114m
4 Hirschenstein 1095m
5 Pröller 1048m
6 Eschenberg 1042m
7 Haidel 1165m
8 Kronberg 982m
9 Dreisesselfels 1312m
10 Dreisesselhaus
11 Hochstein 1332m
12 Kubany 1362m

Details

Aufnahmestandort: Grenzkamm am Dreisesselberg (1250 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 22. 11. 2019
Während im Nationalpark Bayerischer Wald der Jungwald nach dem Baumsterben (das dort länger zurückliegt) schon so weit in die Höhe gewachsen ist, dass er beginnt, die Aussicht zu stören, ist man am Dreisessel noch in ziemlich freiem Gelände unterwegs.

Mit noch mehr Baumleichen: http://panoramen-und-natur.de/index.php/mittelgebirge/mittelgebirge-2/699-stangenwald

6 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 55mm KB, 1/400 sec, f 7,1.

Kommentare

Ein ausgezeichnetes Panorama, Wilfried - kann es sein, dass Dir die Verortung "verrutscht" ist, denn vom Dreisesselberg gibt es doch bereits weitere Werke, oder?

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
08.12.2019 08:47 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke, Hans-Jörg, für den Hinweis. War ein Tippfehler.
08.12.2019 09:07 , Wilfried Malz
Sehr instruktives Porträt, das die Bedingungen dort für Freunde guter Aussichten gut einschätzen lässt. Mich stören im Bayerischen Wald oft vereinzelt im Blickfeld herumstehende Baumskellette.
08.12.2019 10:31 , Jörg Braukmann
Wilfried, do you think the younger trees also will be destroyed by the beatles?
09.12.2019 15:07 , Mentor Depret
Ich würde lieber auf freie Sichtfenster zugunsten eines dichten Waldes verzichten. Für die Nachwelt sehr gut dokumentiert.
LG Jörg
09.12.2019 19:33 , Jörg Nitz
@Mentor: I think it is impossible to predict what will happen when these trees are taller. At the moment the spruce (Picea abies) is indigenous here and should be strong enough to regenerate the forest. But the climate is about to change and we don't know whether it will suit the spruce in the future.
10.12.2019 18:03 , Wilfried Malz
Das sieht auf den ersten Blick ja noch übel aus. Auf den zweiten Blick sieht man doch viel nachwachsen. Und auf den dritten Blick kann man sich dann an der hervorragenden Darstellung erfreuen. VG Martin
13.12.2019 20:33 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100