Auf dem Balkon des Vogtlandes   41351
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Birkenberg 744m
2 Havran/Rabenberg 894m
3 Entenbühl 900m 71km
4 Hahnenpfalz
5 Kapellenberg 757m 23km
6 Platte Oberpfalzturm 946m 57km
7 Skryvanci vrch
8 Haj u Ase/Hainberg 758m
9 Kösseine 939m 51km
10 Hohe Matze 813m
11 Studanecky vrch 697m
12 Platte 885m
13 Seehügel 953m
14 Nußhardt 972m
15 Schneeberg 1051m 51km
16 Großer Kornberg 826m 32km
17 Hohe Heide 848m
18 Epprechtstein 787m
19 Bergkopf Kleiner Waldstein 857m
20 Eichigt
21 Döbraberg 794m 50km
22 Würschnitz
23 Kulmberg
24 Sieglitzberg 733m
25 Wetzstein 793m 62km
26 Oelsnitz/Vogtl. - Siedlung
27 Plauen - Vorstadt
28 Kuhberg 510m 24km

Details

Aufnahmestandort: Alter Söll, Schöneck 50.39149; 12.32914 (734 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 30.05.2019
Schöneck ist die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes und hier liegt auch das westliche Ende des Erzgebirgskamms. Vom Aussichtsfelsen "Alter Söll" ist dieses Panorama aufgenommen.

31 QF, F13, 1/160, Brennweite 150mm KB

Kommentare

Passiert wahrscheinlich gar nicht an vielen Stellen, dass der Entenbühl zu sehen ist und der Havran nicht.

Dass man das westliche Ende des Erzgebirges (laut wiki auch nach Wasserscheiden) am ehesten dort in Schöneck verorten kann, wusste ich noch nicht. Wieder was gelernt, danke!
11.10.2019 20:29 , Arne Rönsch
Wieder ein Grund weniger, mal ins Vogtland zu fahren. Aber wahrscheinlich hätte ich auch kein so gutes Wetter gehabt. Gut ist aber duchaus relativ zu betrachten, denn so deutlich, wie man es sich gerne wünscht, zeichnen sich die tschechischen und bayerischen Berge auch nicht ab.
Als wir 2012 durch Schöneck nach Klingelthal fuhren, bin ich deshalb gar nicht erst auf den Alten Söll gegangen. Dabei habe ich dann vom Aschbergturm aus eigentlich genau so viel gesehen von diesen ja nicht so prägnanten Bergen wie hier.
Meines Erachtens nach ist es aber auch nicht so wichtig, daß man bei der Beschriftung möglichst viele Berge aus UDeuschle übernimmt. Viel wichtiger wäre mir hier, wenn man auch erfahren würde, welche Orte so zwischen den Wald- und Ackerstücken zu sehen sind. Das ist nämlich gar nicht so einfach.
13.10.2019 22:41 , Heinz Höra
@ Heinz, freut mich, daß Du einige Orte beschriftet hast, vielen Dank!
Ich denke, wenn Du wieder mal in Deiner alten Heimat bist, wäre der Alte Söll durchaus ein lohnendes Ziel für Dich. Du könntest ein Weitwinkel-Panorama aufnehmen mit Einbeziehung der Kirche, die ich hier durch Standortwechsel ausgeblendet habe. Allerdings wäre dafür ein Tag mit schönen Wolken von Vorteil, weil sich durch den hohen Turm ein sehr großer Himmelsanteil ergibt.

@ Arne, vom Havran ist nur ein kleines Stück am Entenbühl zu sehen. Bei der mittleren Brennweite und den nicht idealen Sichtbedingungen ist das hier nicht gut zu erkennen, habe jetzt aber die Beschriftung noch ergänzt.
15.10.2019 20:06 , Friedemann Dittrich
Erstaunlich, dass es in Sachsen noch unpanoramisierte Aussichtsstellen gibt. Ich bin sicher: bald hast Du sie uns alle gezeigt.
LG Jörg
17.10.2019 21:13 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100