4QF@150mm(KB) – crop auf 230mm, F2.8, 1" – im Livecomp-Modus, ISO 200, Stativ
Einzelbild eines kapitalen Blitzes kurz nach den Panobildern auf meinem Testplatz 2:
https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=18016
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Johannes Ha, Rainer Hillebrand, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Gottlieb Schalberger, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Konrad Sus, Arjan Veldhuis, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Musste erstmal nachsehen, was der Livecomp-Modus ist :-)
Ich gehe mal davon aus, dass die Blitzdichte sehr hoch war oder anders rum gefragt: Wie lange bist du gestanden für die Aufnahmen?
Der linke Bildteil weist gegenüber dem Rest deutliches Farbrauschen auf. Das tut aber der gelungenen Aufnahme keinen Abbruch!
Vielleicht ist das nach dem RWC der Anstoss zum SLC (Summer Lightning Competition) ;-)
LG Werner
Das ganze hat 4min gedauert - eine lange Zeit bei so einer Wettersituation, wo sich die Wolkensituation schnell ändert.
Da der Standort keinen geschützten Platz wie zBsp. eine Bushaltestelle hat, habe ich mich erst später hoch getraut. Da war das Gewitter aus der Sächs.Schweiz eigentlich schon abgezogen. Aber am Gewitter-Rand sind Blitze zwar seltener, aber auch oft energiereicher....
Verstehe ich das richtig, der Live Comp Modus erstellt nacheinander Aufnahmen mit 1s Belichtung ohne dass man neu auslösen muss?
Deine Kamera hat sicher einen ähnlichen Modus. Schon die erste Olympus
OM-D E-M10 hatte das und die bekommt man heute gebraucht mit Glück schon so ab etwa 150€...
& Danke fuer den Hinweis auf die kleine Oly ... habe mir von ein paar Monaten fuer wenig Geld eine gebrauchte Mk i als Backup Camera gekauft!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Kommentar schreiben