Abendblick vom Schwarzwald zur Alb   82071
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochdorf
2 Asch 822 m, 76 km
3 Industrie- und Gewerbepark Turmfeld
4 Hohe Warte 820 m, 64 km
5 Gewerbegebiet Nagold
6 Wackerstein 825 m, 57 km
7 Auf dem Gielsberg 833 m, 56 km
8 Rossberg 869 m, 53 km
9 Bolberg 881 m
10 Riedernberg 857 m
11 Farrenberg 820 m
12 Kohlhalde 858 m, 57 km
13 Monkberg 884 m, 53 km
14 Dreifürstenstein 854 m
15 Herrenwald 913 m, 57 km
16 Oberer Berg 905 m
17 Raichberg 956 m
18 Burg 975 m, 53 km
19 Braunhartsberg 969 m, 55 km
20 Hundsrücken 931 m
21 Heersberg 964 m
22 Oberer Berg 982 m
23 Winkel 943 m
24 Hörnle 956 m
25 Lochenstein 963 m, 49 km
26 Schafberg 1000 m
27 Plettenberg 1002 m
28 Rainen 1006 m
29 Hochberg 1009 m
30 Lemberg 1015 m, 52 km

Details

Aufnahmestandort: bei Göttelfingen (Baden-Württemberg) [Schwarzwald] (760 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 16.02.2019
In meiner uralten Wanderkarte sind Aussichtspunkte eingezeichnet, die zwischenzeitlich oftmals zugewachsen oder verbaut sind. Ab und an findet sich jedoch ein freies Blickfenster wie hier neben der Straße zwischen Allmandle und Göttelfingen.

11 QF-Aufnahmen, 105 mm KB, ausgeschnitten auf ca. 140 mm.

Kommentare

Allmandle, Morgental, Eisenbach ... die vergessenen Dörfer am jeweils äußersten Zipfel der Landkreise Freudenstadt und Calw !!! Einst in den Jahren ab 1976, vor nun weit mehr als 40 Jahren, durfte ich dort auf diesen Wiesen nach der Vermessung Grenzsteine setzen und die ersten Gehaltszahlungen als "Ferienjobber" einstreichen :-) ... und nun kommt einer aus Darmstadt daher und haucht der "vergessenen Region" wieder Leben ein.

Ein bischen duster im ersten Eindruck, aber das passt zu der gerade geschilderten Situation ganz gut ... und ja, es gibt noch viele interessante Aussichtspunkte im heimatliche Umkreis - erst gestern war ich wieder an einem, hatte aber die Kamera nicht dabei und mich deswegen fast in den Hintern gebissen ;-), weil die Stimmung schlichtweg großartig war grrrr ...!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg

NB: Apropos Grenzsteine ... wenn ich dann abends ohne ein Exponat eines Grenzsteinzeugen nach Hause kam, bekam ich vom Vater den A.... voll :-)) - eine Leidenschaft, die den Senior bis heute ins hohe Alter fasziniert - hier ein Link für kurze Zeit - den Nachtrag lösche ich später wieder:

https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Horst-Baeuerle-hat-mit-Akribie-und-Leidenschaft-einen-Sammler-Band-heraus-gebracht-183162.html

NB2: Nachdem in den Kommentaren zu den "Grenzsteinzeugen" Bezug genommen wurde, lasse ich den Link nun stehen um den Zusammenhang zu wahren - freut mich, wenn es für den ein oder anderen von Interesse war!
01.05.2019 08:51 , Hans-Jörg Bäuerle
"Grenzsteinzeugen" - interessant, das kannte ich noch nicht. Man lernt halt immer noch dazu. Eine Sammelleidenschaft dafür kann ich gut nachvollziehen. Danke, Hans-Jörg, für den Link auf den feinen Artikel. LG Arno
01.05.2019 10:40 , Arno Bruckardt
Sehr schöne Alb-Silhouette. Auch der Vordergrund mit dem Schneefeld ist gelungen.
02.05.2019 13:00 , Friedemann Dittrich
Ich staune immer wieder wie lang die Alb ist, die du hier wieder so schön mit etwas Beiwerk zeigst.
@Hans-Jörg , genau solche Geschichten sind für uns im Urlaub immer sehr interessant, danke für den Link.
02.05.2019 19:30 , Steffen Minack
Ich muss zugeben, eine mir noch unbekannte Gegend. Schön den Blick auf diese Breite der Alb zu haben.

@Bei den Grenzsteinzeugen bin ich dagegen nicht mehr so unbedarft: Da hat mein Kollege eine ganze Sammlung an der Rückwand seines Arbeitsplatzes hängen.

LG Werner
02.05.2019 20:23 , Werner Schelberger
Aus Gewohnheit suche ich hinter der Alb nach Alpengipfeln. Sind von hier aus grundsätzlich welche sichtbar?
03.05.2019 17:40 , Jörg Braukmann
Jörg, die ersten Alpengipfel würden rechts hinter den Bäumen beginnen. Ich finde Standorte im Nordschwarzwald aber auch sehr schön, wenn dort nur die Alb zu sehen ist.
LG Jörg
04.05.2019 11:55 , Jörg Nitz
Sehr eindrucksvoll mit der reduzierten Farbpalette. VG Martin
05.05.2019 17:25 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100