Spaziergang zwischen den Gebirgen   71202
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hoher Kranzberg
2 KaffeeFeld
3 Seinskopf
4 Mäusebussard
5 Feldernkopf
6 Reißende Lahnspitz
7 Wörner
8 Großkarspitze
9 Tiefkarspitze
10 Viererspitze
11 Karwendelköpfe
12 Westl. Karwendelspitze
13 Gerberkreuz
14 von Mittenwald
15 Kirchlspitze
16 Rotwandspitze
17 Große Arnspitze
18 W.
19 J.
20 N.
21 Arnplattenspitze
22 M.
23 G.
24 Grünkopf
25 Obere Wettersteinspitze
26 Alpspitze
27 zum Lautersee

Details

Aufnahmestandort: oberhalb von Mittenwald, Weg zum Lautersee (1000 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: Ende April
Könnte so etwas wie ein Osterspaziergang gewesen sein, aber nicht so einer, wie der bei Goethe. Dieser hier führte uns zwischen dem Karwendelgebirge auf der einen Seite und dem Wetterstein auf der andern oberhalb von Mittenwald zum Lautersee.

10 Breitformataufnahmen, die ich vor einiger Zeit mit einer Canon EOS 450D und einem Sigma-Objektiv 18-135 OS @ 18,3mm ohne Stativ aufgenommen hatte und aus denen ich das Panorama aktuell mit PTGui Pro gestitcht habe.

Kommentare

Habe ich Lust auf fruchtlose Diskussionen? Nein, daher Kommentar gelöscht.
Die Kritikannahmefähigkeit von PP verkommt immer mehr zu jener von AP
22.04.2019 22:46 , Jörg Nitz
Deine harsche Kritik, Jörg, finde ich in allen Punkten völlig unangemessen! Im einzelnen möchte ich aber jetzt nicht darauf eingehen.
22.04.2019 22:57 , Heinz Höra
„verkommt“ ist ein recht heftiger Ausdruck.

Wir sind auf ap und pp alle nur zu Gast - also eigentlich leistunsscheue Schmarotzer. Na also - nun passt das mit „verkommt“ auch wieder besser.
23.04.2019 00:57 , Christoph Seger
Niedergeschriebene persönliche Kritik, sollte man stehen lassen und nicht sofort löschen - zumal Heinz spät am Abend sofort geantwortet hat, dass er JETZT nicht mehr darauf eingehen möchte. Das Wort "verkommt" finde ich in Anbetracht sehr vieler hervorragender Werke und den Panoramisten auf beiden Seiten gegenüber definitiv daneben.

Zudem kann jeder Einzelne selbst dazu beitragen, dass er die Seiten durch Panoramen bereichert - ein Rückzug aus Verärgerung, sowohl von Dir Jörg N. auf a-p, wie auch von Walter Huber auf p-p, ist für mich nicht nachvollziehbar!

Neuankömmlinge, die in Zukunft vielleicht einmal die Seiten bereichern können, werden nach wie vor nur von wenigen begrüßt, man lässt sie mit zig-Betrachtungen in der Luft hängen, verdiente Urgesteine auf diesen Seiten fangen an sich selbst zu zerfleischen.

Übrigens: nirgends steht niedergeschrieben, dass ein Panorama nicht sowohl auf a-p als auch p-p hochgeladen werden kann, daher hat Heinz mE nichts verwerfliches getan.

Definitiv eine Regel dieser Seiten ist aber, dass wir in einer Woche nur zwei Werke veröffentlichen können / dürfen. Wo bleibt da Kritik, wenn durch Anwendung des "Bauerntricks" unser Herr Kollege im Zeitraum 11.-14.04. nun drei Werke präsentiert und bewusst Regeln mißachtet ... für mich ist das wie das Vordrängeln beim Bäcker und Metzger ...!

Quo vadis p-p und a-p ... eine spannende Frage!!!
23.04.2019 06:51 , Hans-Jörg Bäuerle
Jörg, gestern abend war ich sehr verärgert, als ich das Panorama gerade hier hochgeladen hatte und gleich von Dir der Vorwurf mit dem Doppelt-Hochladen kam. Dabei wollte ich das schon aus eigenen Erwägungen bei a-p.de selbst wieder löschen. Und als ich dann auch noch das mit den ausgefressenen Wolkenrändern las, ohne daß Du das ins Verhältnis gesetzt hast zu dem übrigen Wolkenhimmel, reichte es mir erst mal.
Heute habe ich dann in Ruhe mir das angeschaut, was Du sonst noch geschrieben hattest - das ja aber von Dir gelöscht wurde. Da mußte ich doch feststellen, daß ich hier eine Version gezeigt hatte, bei der ich mein Kriterium für die Ausrichtung des Panoramas - die Obere Wettersteinspitze darf nur knapp oberhalb der Tiefkarspitze liegen - nicht eingehalten hatte. Wie es dazu kam und warum ich das bei der vielen Nacharbeit, die ich hineingesteckt hatte, nicht noch einmal überprüft habe, ist mir jetzt ein Rätsel.
Ich habe dann heute noch mal neu bei Einhaltung des Kriteriums gestitcht und die Nacharbeiten gemacht und das jetzt hier hochgeladen.
23.04.2019 18:22 , Heinz Höra
Schön anzusehen, wie auch der Bussard? die Szene geniest. In der Vorversion war mir die Ausrichtung nicht stimmig, etwas zu sehr nach links geneigt.
23.04.2019 18:51 , Dieter Leimkötter
Heinz, ich danke Dir sehr für den besonnenen Kommentar. So macht Kommunikation hier Spaß!
Man sieht an so mancher Emotion eben doch, wie wichtig uns dieses Hobby ist. Ich hatte versucht meinen Kommentar noch irgendwie freundlich zu verpacken, aber so ganz ließ sich meine Emotion dabei denn doch nicht unterdrücken. Bekanntermaßen finde ich es auch immer sehr gut, dass man versucht auf Kritikpunkte zu reagieren, wie Du es jetzt mit dieser neuen Version getan hast.
LG Jörg
23.04.2019 19:33 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100