Neuwerk liegt abseits aller übrigen bewohnten deutschen Nordseeinseln 10 km vor der Küste von Sahlenburg, einem Seebad und Ortsteil von Cuxhaven. Bei Niedrigwasser kann man die Insel zu Fuß durch das Watt in 2,5 bis 3 Stunden erreichen. Der Weg ist abgesteckt und bei guter Sicht auch ohne Führer zu finden. Ich hatte das vor, allerdings fühlte sich die Hälfte der Familie den Anforderungen einer solchen Unternehmung konditionell nicht gewachsen, zumal man ja auch mit etwas Zeitdruck unterwegs ist. Da wir etwas zusammen unternehmen wollten und ich das frühe Aufstehen scheute, nahmen wir dann doch das Schiff. Dieses fuhr zuletzt durch die engen Priele derart langsam, dass die Schifffahrt ungefähr genauso lange dauerte wie der Weg zu Fuß.
Neuwerk wird überragt von seinem mächtigen Leuchtturm. Mit über 700 Jahren stellt er das älteste Profanbauwerk an der deutschen Nordseeküste dar. Er kann besichtigt werden und verfügt über eine offene Aussichtsplattform in ca. 35 m Höhe. Als Standort für Panoramaaufnahmen hatte ich ihn schon lange auf meiner Liste. Durch unseren Urlaub in Cuxhaven kam er nun in Reichweite und das Wetter passte. Ganz problemlos sind Panoramaaufnahmen vom Turm ich. Er ist sehr breit, hat eine nahezu quadratische Grundfläche und beim Standortwechsel von Seite zu Seite kommt es notgedrungen zu Prallaxenverschiebungen.
Nach rekordverdächtig langem Aufenthalt auf dem Leuchtturm scheuchte ich meine Familie noch über die gesamte Insel. Nun erwies sich die Schonung auf dem Hinweg als Vorteil. Für den Rückweg aufs Festland nahmen wir den Wattwagen. Das ist Kult und ich kann die Fahrt mit der Kutsche sehr empfehlen. Für meinen nächsten Besuch auf Neuwerk habe ich mir aber fest vorgenommen, mindestens einen Weg zu Fuß zurückzulegen, eventuell sogar mit einer oder zwei Übernachtungen auf Neuwerk. Dann hätte ich Zeit, durch das Watt auch noch nach Scharhörn zu wandern. Diese unbefestigte Insel liegt noch eins weiter draußen. Sie steht unter strengem Naturschutz und kann meines Wissens nur im Rahmen einer Führung von Neuwerk aus besucht werden. Bis hierher an einem Tag zu Fuß von Cuxhaven und zurück zu kommen, halte ich wegen der Tide für unmöglich oder zumindest unsinnig.
Übrigens: Neuwerk gehört zu Hamburg, genau genommen sogar zum Stadtbezirk Hamburg-Mitte. Das Panorama zeigt einen bisher hier noch nie gezeigten Aspekt dieser Großstadt.
34 HF-Freihandaufnahmen mit meine G15 und 80 mm KB.
Wie in jedem Jahr schreibe ich unter ein Sommerbild:
Ich wünsche der gesamten Gemeinde von p-p.net ein frohes Weihnachtsfest!
Peter Brandt, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Auch von mir schöne Weihnachten. Mit LG, Arno.
LG Jörg
Kommentar schreiben