Im Land der Siele - Greetsiel 360°   93257
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Greetsieler Hafen
2 Amtsmannshaus Greetsiel
3 Neues Greetsieler Außentief
4 Poppingas Alte Bäckerei
5 Sielzufluss

Details

Aufnahmestandort: Greetsiel / Gemeinde Krummhörn / Landkreis Aurich (8 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 29.10.2018
Nach dem Besuch am Zwischenahner Meer zog es mich noch in unbekanntes Land vor die ostfriesischen Inseln - schon immer wollte ich einmal diese Region mit den dort häufig auftretenden Ortsnamen "-siel" besuchen, angeregt durch eine von Arno einst präsentierte Serie.

Die Sielorte verdanken die Namen ihrer Lage am Deich und dem Umstand, dass die Einwohner seit Jahrhunderten dem Wattenmeer Land abringen und es vor dem Meer mit Deichen schützen. Die Siele leiten das Wasser der Entwässerungsgräben durch die Deiche in die Nordsee, ohne Meerwasser ins Binnenland gelangen zu lassen. Der Durchlass ist meist mit einer Schleuse kontrolliert, an dem sich ein Hafen mit Zugang zum offenen Meer anschließt.

Bei diesem 360°-Blick stehe ich auf der Schleusenbrücke und habe mich entschieden den Schnitt nicht mitten durch den wohl bekanntesten und touristischsten Sielort "Greetsiel" zu setzen. Das Wetter war zwar nicht optimal, aber für jemand, der auf dieser Plattform schon öfters als "Schlechtwetterpanoramist" bezeichnet wurde, sollte das kein Problem sein ;-). Das Panorama ist hier bewusst authentisch gehalten, obwohl die Farben der Häuser und die wirklich düstere Stimmung geradezu einladen noch mehr an den Reglern zu spielen.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 19 HF-Aufnahmen, freihand
Blende: f/10
Belichtung: 1/80
ISO: 100
Brennweite: 16mm (KB 24mm)
LR 6, PanoramaStudio 3 Pro, IrfanView

NB: Die Tiff-Datei zeigt keinerlei Absätze bei den Geländern und einzelnen Türrahmen der Häuser - sowohl beim Skalieren auf 500 Pixelhöhe mit Gimp als auch IrfanView treten hier Verzeichnungen auf ... ein besseres Ergebnis zu diesem hier oft diskutierten Thema lässt sich für mich (Stand heute) nicht erzielen ...

Kommentare

Gut, dass du der Versuchung an den Reglern zu schieben widerstanden hast. Wolken und Licht passen gut zusammen.
07.11.2018 18:22 , Steffen Minack
This looks like Holland!
07.11.2018 19:32 , Mentor Depret
Exzellenter Standort, den du dir da ausgesucht hast. Ich hätte nicht gedacht, dass an der Stelle eine vernünftige Rundumsicht möglich wäre: In der Saison würdest du an derselben Stelle plattgetreten. Das ist ein Vorteil der grauen, bleiernen Zeit.

Die Himmelsrichtungen einzurichten ist bei einem 360er nicht allzu schwierig - die würde ich mir zur Abrundung noch wünschen, wenn ich darf.

LG Arno
07.11.2018 19:53 , Arno Bruckardt
Hatte gedacht, die Schlechtwetterpanos seien meine Spezialität. Aber wenn Du schon in fremden Revieren wilderst, warum nicht gleich mehrfach ;-) Auf jeden Fall erfolgreich gewildert! VG Martin
07.11.2018 20:24 , Martin Kraus
Ganz toll Hans-Jörg, auch das du an den Reglern widerstehen konntest ... :-)

PS. Auf mein nächstes Pano wirst du nicht 319 Tage warten müssen... :-)

Liebe Grüsse
Gerhard
08.11.2018 00:17 , Gerhard Eidenberger
@ Arno
Dein Wunsch sei Dir gerne erfüllt - es war mir eine Freude nach so einem Lob eines "Einheimischen" die Himmelsrichtungen zu ergänzen. Kann mir sehr gut vorstellen, dass in der Saison das Panoramisieren hier weniger Freude bereitet. Auch ich hatte übrigens zwei Serien gefertigt. Bei der ersten Serie war der Platz noch deutlich belebter ... als ich dann meinen "Schietwetter-Tee" in dieser feinen Bäckerei gegenüber zu mir genommen hatte, waren die Leute weitgehend verschwunden, also nochmals ran ... und so entstand das hier veröffentlichte Werk.

@ Steffen und Gerhard
Hatte übrigens nicht gesagt, dass ich hier gar nicht an den Reglern gedreht habe - aber dezent, den vor Ort angetroffenen Verhältnissen angepasst. Tiefen, Kontrast und Lichter wurden moderat erhöht ... Variante wäre, die Tiefen und Luminanz bei grün, orange deutlich zu erhöhen und die Wolken noch dramatischer zu gestalten - mal schauen, ob ich irgendwann für 500px eine Variante erstelle - die mögen das dort mehr, als diese Naturalfarben :-) ...
08.11.2018 11:10 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke, Hans-Jörg. Ich benötige bis Greetsiel ungefähr 2 Stunden, das ist für einen Tagesausflug noch OK, aber als "einheimisch" gelte ich da, glaub' ich, nicht mehr.
08.11.2018 12:16 , Arno Bruckardt
Herrliches Motiv und tolle Schärfe. Sehe das Pano nur an einem 17" Notebook und kann keine Schärfeartefakte erkennen. Falls Du Bedenken hast probier doch im GIMP mal mit der Option "Linear" zu skalieren (2 bis 3 Mal) um danach mit nachträglicher expliziter Schärfung ranzugehen.
08.11.2018 19:55 , Hans-Jürgen Bayer
Mein Kommentar bei Deinem Nachfolge-Pano passt hier genau so.
LG Jörg
11.11.2018 19:07 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100