Beim Aufstieg zum Galdhøpiggen   52983
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ryggehøi
2 Nautgardstinden 2258 m
3 Leirhøi 2330 m
4 Memurutinden, store
5 Heillstugutinden
6 Semeltinden
7 Visbretinden 2234 m
8 Snøholtinden 2141 m
9 Mjølkedalstinden
10 Store Bukkeholstinden 2213 m
11 Urdanostind
12 Svellnosbrean
13 Midtre Tverråtinden 2302 m
14 Store Smørstabbtinden
15 Fanaråken 2068 m
16 Ymelstind
17 Storgjuvtinden
18 Galdhøpiggen 2469 m
19 Galdhøi 2238 m
20 Høgbøra
21 Styggebrean
22 Juvvatnet 1835 m
23 Juvasshyttn
24 Snøhetta 2286 m
25 Kvitingskjølen
26 Trollhøin
27 Gittertinden 2452 m

Details

Aufnahmestandort: Am Grat zum Gipfel (2250 m)      Fotografiert von: Hans Diter
Gebiet: Norway      Datum: 14.08.2018
Nach meiner erfolgreichen Besteigung der "Nummer 2" in Norwegen, ging es bereits am nächsten Tag erneut auf Tour.

Auch diesmal ging es schon recht früh bei schönsten Wetter am Zeltplatz in Spiterstulen los. Zur eigentlichen Route gibt es dann eigentlich gar nicht so viel zu berichten. Dank zahrleicher Markierungen und Begehungsspuren kann man diese eigentlich nicht verfehlen...

Die einzige Möglichkeit diese zu verfehlen, könnte höchsten beim Staunen über die tolle Landschaft passieren. Auch wenn man sich hier gar nicht so weit oben bewegt, fühlt man sich hier wie im Hochgebierge zwischen 3000 m und 3500 m...

Obwohl ich normalerweise erst am Gipfel eine Fotopause mache, konnte ich diesmal beim Aufstieg einfach nicht wiederstehen und knipste schnell ein Panorama...außerdem befürchtete ich, dass ich dank der vielen Besucher am Gipfel eh kein rundum hinbekommen würde...

Ein paar Aufnahmedetails:

RAW – Aufnahmen mit Canon Digital Photo Professional bearbeitet und in JPEG – Aufnahmen umgewandelt.
Gesticht mit Hugin
Skaliert und geschärft mit Magix Foto Designer 7

Kamera: Canon Powershot G12

10-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 09:19 Uhr)
ISO – Filmempfindlichkeit: 200
Belichtungszeit: 1/2500
Blendezahl: F/5.6
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)

Kommentare

herrliches Pano aus einer sehr ursprünglichen Gegend - bitte mehr davon ;-) LG Alexander
15.09.2018 20:51 , Alexander Von Mackensen
Tolle Landschaft und tolles Pano und es ist so wie bei Jörg B. - einfach erstaunlich was ihr aus dem kleinen Bildsensor raus holt.
16.09.2018 14:17 , Steffen Minack
Was für ein Hatsch - aber landschaftlich natürlich der Wahnsinn! Sehr schön.
17.09.2018 13:07 , Johannes Ha
Wahnsinnig schön! Erinnert tatsächlich stark an die Ostalpen, zB die Venedigergruppe..

LG Seb
17.09.2018 23:51 , Sebastian Becher
Beachtliche Gletscher hats da oben in niedriger Höhe. Tolle Rundsicht. VG Martin
18.09.2018 19:55 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans Diter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100