Eine Perle der Natur   41916
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Benediktenwand
2 Rabenkopf
3 Hirschhörnlkopf
4 Jochberg
5 Rötelstein
6 Herzogstand
7 Heimgarten
8 Rauheck
9 Hirschberg
10 Ohlstädter Moos
11 Eckleiten
12 Ramsach
13 Platteneck
14 Rollischsee
15 Hohe Kisten
16 Vestbichel
17 Krottenkopf
18 Weghausköchel
19 Kareck
20 Höhenberg
21 Hoher Fricken
22 Köchel 1
23 Leutascher Dreitorspitze
24 Oberreintalschrofen
25 Langer Köchel
26 Hinterreintalschrofen
27 Ettaler Manndl
28 Großer Aufacker
29 Hohenboigen Moos
30 Hinteres Hörnle

Details

Aufnahmestandort: Berggeist      Fotografiert von: Werner Schelberger
Gebiet: Germany      Datum: 04.09.2017
Das Murnauer Moos dehnt sich südlich von Murnau bis nach Eschenlohe und westlich nach Grafenaschau aus. Es entstand im Nachgang der Würm-Kaltzeit zwischen 115.000 und 10.000 v. Chr. und ist hinsichtlich seiner Größe und Geschlossenheit, seiner Landschaftsformen und seiner Tier- und Pflanzenwelt einmalig in Mitteleuropa. Den Kräften des Loisach-Gletschers konnten nur die beiden "Köchel-Reihen" aus Helvetischer Kreide, einem relativ harten Gestein, widerstehen. In der nacheiszeitlichen, sehr wasserreichen Landschaft begannen die Seen durch absterbendes Pflanzenmaterial zu verlanden, die Umgebung versumpfte und es wuchsen Moore auf. Heute besitzt das Murnauer Moos mit bis zu 18m die größten Moortiefen Bayerns.
Vom Aussichtspunkt nur wenige Gehminuten vom Ortsteil Berggeist entfernt, geniesst man einen wundervollen Blick ins Moos. Für gut eine Stunde habe ich an diesem Morgen den Blick genossen, bevor ich mich zum den Standpunktwechsel aufgemacht habe.

Sony 7MII, Zeiss Sonnar T* 1,8/55, @55mm, 27 HF, f8, 1/25s, ISO 100, Stativ, Gestitcht mit PTGui Pro

Kommentare

Sehr schön wiedergegebene Frühherbststimmung, dazu noch ein informativer Text.

Ich hatte das Moor vor fast 40 Jahren kennenlernen dürfen, als wir in nachmittäglicher Hochsommerhitze einen Ballon bergen durften. Das Bild entschädigt für die damalige Strapaze.

Herzliche Grüße,
Dieter
13.09.2018 12:23 , Dieter Leimkötter
Wow, sehr stimmungsvoll!
Lg
15.09.2018 15:05 , Hans Diter
Das wundervolle Licht, die flachen Nebelfelder, die Ruhe, die Landschaft - einfach alles traumhaft schön.
LG Jörg
15.09.2018 20:18 , Jörg Nitz
eine perfekte Morgenstimmung und auch die Linienführung absolut gekonnt. Auch wenn ich es sehr schätze, wenn die Schattenpartien gut durchgezeichnet und erkennbar sind, so wirken sie mir hier doch etwas zu sehr aufgehellt. LG Alexander
15.09.2018 21:13 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Werner Schelberger

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100