Leuchtender Weinberg   92002
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Korb
2 Korber Kopf, 457m
3 Kleinheppacher Kopf, 440m
4 Großheppach
5 Beutelsbach
6 Leuchtender Weinberg

Details

Aufnahmestandort: Weinstadt-Beutelsbach (Rems-Murr-Kreis) (305 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 28.07.2018
Einen Tag nach der Mondfinsternis stand schon die nächste nächtliche Fotosession auf dem Programm, der Leuchtende Weinberg.

Dieses besondere Event hatte ich bereits in der Vergangenheit von unterschiedlichen Standorten beobachtet und festgehalten. Dieses Jahr habe ich mir einen neuen Standort ausgekundschaftet, auch weil ich zu später Stunde noch Bilder vom Feuerwerk des Pyro-Weltmeisters Joachim Berner machen wollte.

Neben zahlreichen Einzelbildern habe ich aber auch dieses kleine Panorama erstellt. Die größte Schwierigkeit stellten dabei im Nachhinein die Laserstrahlen dar, da diese recht schnell und vor allem zu schnell für eine Langzeitbelichtung durch das Bild schwenkten.

3 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 35mm, Stativ, f5.6, 4s, ISO1600, PTGui Pro

Kommentare

Perfekt gemacht, Jens - Ausleuchtung und Klarheit sind hervorragend !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
01.08.2018 08:52 , Hans-Jörg Bäuerle
Zwar sehr gut fotografiert und bearbeitet, aber welchen Sinn macht so ein erleuchteter Weinberg und dann noch ein Feuerwerk mit einem Weltmeister? Dabei erleben wir zur Zeit eine Hitzeperiode, die, wenn so weiter gemacht wird, häufiger auftreten wird ...
01.08.2018 12:54 , Heinz Höra
Hier ein zugehöriger Artikel nebst einigen Bildern:

https://www.zvw.de/inhalt.weinstadt-beutelsbach-leuchtender-weinberg.ecb87631-9da8-481d-ab68-533a16f219b1.html
01.08.2018 13:34 , Jens Vischer
Gut getroffen, das Licht deiner Nachtpanoramen gefällt mir immer wieder aufs Neue. Die sich bewegenden Laserstahlen geben dem ganzen einen besonderen Reiz.
Den Standort finde ich diesmal allerdings nicht so gut gewählt, die beleuchteten Häuser im Vordergrund dominieren für meinen Geschmack etwas zu arg.

Warum man das macht? Des schnöden Mammons wegen. Licht zieht die Leute an, wie die Motten. Und neben Licht gibt es sicher Wein, Essen und anderen Tand. Dazu Marketing für die Lage (der Pressebericht ist kostenlos, Anzeigen hingegen nicht). Scheint einiges hängen zu bleiben, sonst würde man sich keinen Profifeuerwerker gönnen. Freue mich schon auf die Aufnahmen davon.

Herzliche Grüße,
Dieter
01.08.2018 16:23 , Dieter Leimkötter
toll gemacht!
01.08.2018 22:32 , Christoph Seger
You said you aren't a night photographer......?
02.08.2018 00:36 , Mentor Depret
Sieht schön aus, ist aber insgesamt betrachtet doch bedenklich. Wir waren mal bei einem Lichtfest so ca. 15km von Jörg N. auf der anderen Rheinseite - alles viel natürlicher, bescheidener und angenehmer.
03.08.2018 14:12 , Steffen Minack
das Panorama ist schön, über den Sinn solcher Lichtveranstaltungen kann man streiten, ich finde sie ziemlich sinnfrei. LG Alexander
03.08.2018 19:15 , Alexander Von Mackensen
Klasse wie Du die Laserstrahlen eingefroren hast.
Zunächst dachte ich, ein Fußballstadion zu sehen. Erst bei genauerem Betrachten sieht man die beleuchteten Weinberge.
Ich finde ab und zu kann man so was schon veranstalten. Da gibt es weitaus sinnfreiere Dinge und Veranstaltungen. Aber jeder so wie er möchte :-)
LG Jörg
03.08.2018 23:16 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100