Abendstimmung vom Sonnenfels   32478
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Floriansberg, 522m
2 Birkenkopf, 511m
3 Schlierkopf, 450m
4 Baiselsberg, 477m
5 Grafenberg
6 Kappishäusern
7 Württemberg, 395m
8 Kappelberg, 469m
9 Jusiberg, 673m
10 Esslingen
11 Kernen, 513m
12 Nürtingen
13 Dettingen an der Erms
14 Korber Kopf, 457m
15 Kleinheppacher Kopf, 440m
16 Kraftwerkstürme ES-Altbach
17 Hörnle, 707m
18 Hohe Brach, 586m
19 Plochingen
20 Windräder Goldboden (Winterbach)
21 Engelberg, 528m
22 Ruine Hohenneuffen, 734m
23 Beurener Fels
24 Kienbein, 712m
25 Teck, 773m
26 Breitenstein, 812m
27 Auchtert, 814m
28 Brucker Hölzle, 830m
29 Buchhalde
30 Asch, 822m
31 Hülben
32 Schopfloch
33 Hochbuch, 829m
34 Römerstein, 872m
35 Hauwäldle, 868m
36 Hursch, 853m
37 Kalksbuch, 861m
38 Bad Urach
39 Kunstmühlefelsen
40 Hanner Felsen
41 Ruine Hohenurach
42 Kleiner Föhrenberg, 855m
43 Großer Föhrenberg, 858m

Details

Aufnahmestandort: Sonnenfels, Dettingen an der Erms (Landkreis Reutlingen) (788 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 13.02.2018
Heute zeige ich noch ein weiteres Bild vom Aussichtspunkt auf dem Sonnenfels oberhalb des Ermtales.

Entstanden ist es auf meiner Wanderung um das Rossfeld am Faschingsdienstag dieses Jahres. Aufgrund der schon fortgeschrittenen Tageszeit war das Licht für diesen Aussichtspunkt mit dem Blick nach Osten während meines Besuches natürlich besonders schön.

Die Schwierigkeit dort oben besteht auch eher darin, sich für eine passende Brennweite zu entscheiden. Denn neben dem guten Weitblick bietet sich nämlich auch ein interessanter Blick in die Tiefe (vgl. Panorama Nr. 23176). Spannend auch wieder der Vergleich zu Markus Panorama Nr. 7993, das bei unterschiedlicher Beleuchtung und Jahreszeit ein paar Jahre zuvor entstanden ist.

20 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 70mm, f5.6, 1/500s, ISO100, PTGui Pro

Kommentare

Ich denke, für die recht ordentliche Sicht passt die mittlere Brennweite sehr gut. So sind die Berge am Horizont noch gut zu erkennen und der Nahbereich ist sehr detailliert.
22.06.2018 00:25 , Friedemann Dittrich
Großartig, wie Du den Balanceakt dieser schwierigen Licht-Schatten-Verhältnisse gelöst hast ... und - wie soeben bei Markus geschrieben - ein feiner Vergleich der Jahreszeiten !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
22.06.2018 09:12 , Hans-Jörg Bäuerle
Sauber gemacht.
Persönlich hätte ich eine etwas kleinere Blende gewählt und damit die Talansichten mehr in den Vordergrund geschoben.

Herzliche Grüße,
Dieter
06.07.2018 12:34 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100