Frühling in Zeitlupe...   51824
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Freibewitterungsfläche Institut Lacke und Farben e.V.
2 Höhen bei Poseritz (Rügen) 30m 34km
3 Insel Öhe 10km
4 Insel Ummanz 13km
5 Stolper Haken (Rügen) 6km
6 Schaproder Bodden
7 Lange Ort
8 Fährinsel 5km seit 2014 renaturiert
9 Vitter Bodden
10 Möwenort
11 Fischermarke 17km
12 Strelasund
13 MV-Werft 74m 33km
14 Stralsund
15 St.Jakobikirche 68m 32km
16 Nikolaikirche 103m 31km
17 St.Marienkirche 104m 31km
18 Yachthafen Vitte-Lange Ort 2,5km
19 Vitte 3km
20 Hasenort
21 Aussichtsturm Barhöft 19km Pano 23569
22 Höhe 40m bei Barhöft 20km
23 Nationalparkhaus 2km
24 Halbinsel Zingst
25 Kloster
26 St.Marienkirche Barth 6m+80m 36km
27 Lietzenburg 1km

Details

Aufnahmestandort: Aussichtspunkt "Inselblick" auf dem Dornbusch (56 m)      Fotografiert von: Steffen Minack
Gebiet: Germany      Datum: 19.05.2018
...kann man im Mai auf Hiddensee erleben. Durch die noch kalte Ostsee (10°C) wird es hier längst nicht so warm wie im Binnenland. Überall gibt es noch frisches Grün und die Tulpen blühen in vielen Gärten und werden auch noch lange durchhalten. Neulich war ich auf dem Tetschener Schneeberg (723m), da waren die Kastanien schon viel weiter als hier. Dieses Jahr waren wir 2 Wochen später als sonst und konnten die gerade einsetzende Blüte des Ginsters erleben.

Nach einer Woche bei meist schönem Wetter aber mäßiger Sicht bis nicht viel mehr als 20km präsentierte sich unser Abreisetag mit sehr guter Sicht. Irgendwie hatte ich das im Gefühl und so packten wir die Rucksäcke für die Rückreise schon am Vortag, um am Morgen zeitig aufzustehen und noch einmal einen Ausflug über den Dornbusch zu machen. Es war dann auch wie erhofft, nur die Sonne hatte es noch schwer. Das dänische, 56km entfernte Mön war gut zu sehen, was aber von diesem Aussichtspunkt hier nicht möglich ist.

18HF@150mm(KB)-entspricht nach Ausrichtung und crop ca.135mm in QF, F10, 1/1000", ISO 400, freihand, 08:10 Uhr

Kommentare

Der Standort eignet sich prima für Panos, was man auch bei den anderen Aufnahmen von dort sehen kann. Der blühende Ginster ist hier ein zusätzlicher Hingucker, auch der Himmel mit dem schräg einfallenden Licht gefällt mir sehr gut.
26.05.2018 19:45 , Friedemann Dittrich
Ginsterblüte ringsum hatte ich am gleichen Tag auch. Es war nur etwas wärmer. Scheint eine anpassungsfähige Pflanze zu sein. VG Martin
26.05.2018 20:11 , Martin Kraus
Klasse! Wunderbare Farben, sehr gute Sicht, ausführliche Beschriftung!
LG Jörg
27.05.2018 19:25 , Jörg Nitz
Steffen, da hattest Du wieder Glück, daß Du wieder ein Panorama vom "Inselblick" mit einer solch guten Sicht machen konntest.
Ich habe ja dort auch schon Panoramaaufnahmen gemacht und diese auch hier gezeigt. Auf dem vom 23. Mai 2011, das ja fast identisch mit Deinem hier ist, ist zu sehen, daß damals der Ginster schon gänzlich verblüht war. Bei diesem Panorama hatte ich mir besonders viel Mühe bei der Beschriftung gegeben. Deshalb habe ich die mal mit Deiner ausführlichen Beschriftung hier verglichen und festgestellt, daß Du in Richtung Zingst etwas bessere Angaben hättest machen können. Wo Du Zingst geschrieben hast, da ist aber der ganz flache Teil der Sundischen Wiesen, den man garantiert nicht ausmachen kann. Dort sind 30 bis 40km entfernte Hügel des MVP-Festlandes zu sehen, von denen ich bei mir schon damals welche beschriftet hatte. Mir ist dabei jetzt auch wieder bewußt geworden, wie gering damals die Resonanz bei meinen Panoramen war.
27.05.2018 20:29 , Heinz Höra
@Heinz - danke, ich habe die Beschriftung von Zingst weiter rüber gesetzt. Bei dieser Brennweite ist auf dem Darß allerdings nicht viel auszumachen.
02.06.2018 07:02 , Steffen Minack

Kommentar schreiben


Steffen Minack

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100