Nürnberg   72428
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Fünfeckturm
2 Kaiserstallungen
3 Luginsland
4 Großer Hansgörgel 601 m
5 Walburgiskapelle
6 Moritzberg 603 m
7 Business Tower
8 St. Egidienkirche
9 Max-Morlock-Stadion
10 Frauenkirche
11 Rathaus
12 Hauptmarkt
13 Kirche St. Lorenz
14 Oper
15 Kirche St. Sebald
16 St. Elisabeth
17 Spittlertorturm
18 Plärrer
19 Fernmeldeturm Nürnberg (293 m)
20 Neutorturm
21 Dürerhaus
22 Heidenturm der Kaiserkapelle

Details

Aufnahmestandort: Nürnberg, Kaiserburg, Sinwellturm (Bayern) [Mittelfranken] (335 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 18.03.2018
Bevor der Frühling Einzug hält und man den Winter nicht mehr sehen kann, zeige ich schnell ein aktuelles Pano vom gestrigen Tag.

Bei meinen Vorbereitungen auf ein Kurzwochenende in Nürnberg suchte ich nach möglichen Aussichtspunkten. Verwundert stellte ich fest, dass der Sinwellturm auf der Kaiserburg der wohl schönste und bekannteste Aussichtspunkt der Stadt ist und der Blick hier trotzdem noch nicht gezeigt wurde.
Durchaus erschwerend für den Pano-Fotografen erwiesen sich allerdings die Gitterstäbe in den Fenstern, die das Durchstecken des Objektivs nicht ermöglichten. Jedoch reichten die Abstände gerade so, dass man das Objektiv, ohne die Gitterränder im Sucher zu sehen, auf diese aufsetzen konnte. Da die Fenster recht klein sind und ein Stück auseinander liegen, kam es bei dieser Brennweite zu teils deutlichen Parallaxeverschiebungen, die Panoramastudio mit einigen manuellen Korrekturen aber sehr gut verarbeitet hat, so dass ich nichts stempeln musste. Im Bereich des fehlenden Ausschnitts liegen im Turm nur zwei oder drei Fenster mit großem Abstand zu den anderen, so dass ich diesen Blickwinkel wegen unüberwindbarer Parallaxefehler aussparen musste. Hier stand ohnehin ein großer Baukran im Burghof, weshalb das zu verschmerzen war.
Der Sinwellturm ist übrigens trotz seiner Größe der einzige im Krieg unzerstört gebliebene Turm der Burg.

Ich war mit ein paar Freunden unterwegs, die unten auf mich warteten. Außerdem mussten wir zügig weiter, denn wir hatten noch einen anderen Termin...
Daher war ich nur ein paar Minuten auf dem Turm.
Erst beim Aufbereiten der Aufnahmen konnte ich den Rundblick im Nachhinein so richtig genießen.

11 QF-Aufnahmen, 24 mm KB

Kommentare

Ja so geht es mir auch oft, das Genießen danach ist für mich ein wichtiger Faktor beim panoramisieren.. Schöner und neuer Blick auf Nürnberg!

LG Seb
20.03.2018 16:26 , Sebastian Becher
Besonders mit den verschneiten Dächern eine sehr gelungene Stadtansicht, deren Qualität man die beschriebene hektische Entstehung gar nicht ansieht. VG Martin
20.03.2018 19:40 , Martin Kraus
Schönes Stadtpanorama. Der Schnee gibt dem ganzen etwas pastelliges.
21.03.2018 20:56 , Dieter Leimkötter
Ein großartiges Stadtpanorama in sehr feinen dezenten Farbtönen mit dieser angezuckerten Winterstimmung - war wohl echt ein nicht ganz einfaches Unterfangen ... und ich hoffe dass der Abstieg hinunter zu den wartenden Freunden - verbunden mit dem anschließenden Termin ;-) - nicht symbolisch ist für das, was in den kommenden Wochen noch eintreten kann !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
21.03.2018 21:31 , Hans-Jörg Bäuerle
Da wäre ich aber lieber mithinaufgegangen statt unten zu warten. Ein guter Panoramastandort.
24.03.2018 21:47 , Jörg Braukmann
Klasse Stadtpanorama, gerade auch weil Schnee mit im Spiel ist.
Das Problem mit den Parallaxenfehlern kann ich gut nachvollziehen. Der Weg unterhalb des Fünfeckturms und der Turm selber (?) hat auch noch paar solche. Auch der Zaun neben der Straße. Da würde ich etwas mit dem Wischfinger und/oder mit "copy-paste" korrigieren oder so. Oder das Ganze einfach auf mangelhafte Schneeräumung schieben ;-P
06.11.2020 06:14 , Oliver Bayer
Hallo Oliver, danke für Deine Hinweise. Ich kann aber beim besten Willen keine Fehler finden. Beim Turm vermute ich, dass Du die obere dunkle Steinreihe meinst. Hier ist aber tatsächlich ein Sprung drin.
Der Zaun unterhalb hat wirklich zwei Knicke (wohl ein Durchgang für Fußgänger). Das, was Du als Straße bezeichnest ist in Wirklichkeit eine Bretterwand, die entsprechende Sprünge aufweist. Falls Du etwas anderes meinen solltest, bitte markiere es. Danke.
LG Jörg
06.11.2020 17:57 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100