Malm Beta   11792
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Lichtenstein (Fränkische Alb) (480 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 1. 1. 2018
Die Kalkfelsen in der Fränkischen Alb weisen teilweise Schichtung auf, teilweise sind sie aber auch ungeschichtete Massenkalke, typischerweise in den Schwammkalkriffen der Kuppenalb. Letztere gehören meist zu der von unten gesehen vierten Schicht des Weißjura (Malm Delta), während ich mich bei diesen Aufnahmen im Bereich der zweituntersten Schicht (Malm Beta) befunden habe. In dieser Schicht ist die waagrechte Lagerung der Schichtkalke am besten zu erkennen, hier befinden sich auch die meisten Steinbrüche. Ganz waagrecht ist die Lagerung allerdings nicht: die Schichten fallen leicht nach Osten ein. Das dreht sich beim hier abgebildeten Felsklotz jedoch um, denn es handelt sich um einen am Albtrauf abgerutschten Block.

4 QF-Aufnahmen, Brennweite 28mm KB, 1/640 sec, f 3,5.

Kommentare

Interessante Flechten scheint es da auch zu geben. Das wäre eventuell auch eine Idee für ein zukünftiges Panorama :)
18.01.2018 19:36 , Björn Sothmann

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100