Marslandschaft   102015
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cerro Chuschul, 4.024m
2 Cerro Paniri, 5.960m
3 Cerro del León, 5.760m
4 Cerro Curon, 3.861m
5 Cerro del Tatio, 5.170m
6 Domo Falda Grande, 4.560m
7 Cerro Tocorpuri, 5.808m
8 Cerro Jorquencal, 4.950m
9 Cerro Colorado, 5.748m
10 Cerro Putana, 5.890m
11 Volcán Escalante, 5.770m
12 Valle de la Marte
13 Volcán Ojos del Toro, 5.760m
14 Saciel, 5.700m
15 Cerro Sairecabur, 5.971m
16 San Pedro de Atacama
17 Licancabur, 5.920m
18 Cerro Juriques, 5.704m
19 Cerro Toco, 5.604m
20 Cerro Purico, 5.703m
21 Cerro Chico, 5.124m
22 Cerro Negro, 5.025m
23 Cerro de Macón, 4.904m

Details

Aufnahmestandort: Valle de la Muerte, San Pedro de Atacama (2634 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Chile      Datum: 25.08.2014
Eine gewisse Ähnlichkeit mit der Landschaft auf dem benachbarten Planeten lässt sich bei diesem Anblick sicher nicht leugnen.

Damit erklärt sich auch, wie das hier zu sehende Tal zu seinem ursprünglichen Namen kam (Valle de la Marte – Mars Tal), der sich erst im Laufe der Zeit zur heutigen Version (Valle de la Muerte – Tal des Todes) gewandelt hat.

Kommentare

Eine unglaubliche Landschaft, diese Weite mit einer gewissen Eintönigkeit,
und dann stehen da so einfach zahlreiche Fastsechstausender rum für die sich wahrscheinlich kaum ein Wanderer interessiert.
Die einzelnen Schneereste wirken so unrealistisch.
Nachts muss es da ganz schön frisch sein.
12.12.2017 18:53 , Günter Diez
Und doch lebt es in dieser Gegend und ist nicht marsianisch tödlich!
Sehr gut getrocknetes Panorama ;-)! Würde mich ja doch interessieren wie hoch der Berg im Hintergrund zwischen C. Paniri und C. Curon ist. Ist's der Cerro del León (5760 m)?
12.12.2017 19:00 , Winfried Borlinghaus
Da hat ER sich wieder mal was Interessantes einfallen lassen.
HG
Leonhard
12.12.2017 20:06 , Leonhard Huber
Das Tolle an manchen dieser Fastsechstausender ist darüber hinaus, dass man sogar bis fast ganz oben mit dem Jeep fahren kann. Vgl. z.B. Cerro Toco (Pano Nr. 16497), dank des dort oben installierten Teleskopes führt eine Straße bis fast zum Gipfel.

Ich selber habe es leider auf keinen dieser Gipfel geschafft, will das aber irgendwann einmal noch nachholen.

Winfried, Danke für den Hinweis, er ist es tatsächlich. Bei Udeuschle war er nicht verzeichnet, dafür konnte ich ihn und auch noch ein paar andere mit Peakfinder.org identifizieren.
12.12.2017 20:50 , Jens Vischer
Eine grossartige Landschaft und der ideale Lichteinfall im Valle de la Muerte!
VG Manfred
12.12.2017 21:45 , Manfred Hainz
Super Aufnahmen - ganz tolle Südamerika-Serie!
VG, Danko.
12.12.2017 22:33 , Danko Rihter
Wahnsinn, wie trocken es da ist. Musste jetzt erst mal nachsehen, wo der "Marsianer" gedreht wurde. Würde hier ja passen, war aber wohl Wadi Rum in Jordanien. VG Martin
14.12.2017 19:55 , Martin Kraus
da warst Du wohl mit dem "Mars Opportunity" Rover unterwegs zum Mons Olympus :-)
herrliches Pano!
14.12.2017 21:04 , Hans-Jürgen Bayer
Das Abreichen der Panos aus Südamerika in homöopathischen Dosen ist richtig klasse. Immer wieder sind die farblich gleichartigen Motive mit immer wieder neuen Landschaften ein ganz großer Genuss.
LG Jörg
17.12.2017 18:31 , Jörg Nitz
Beeindruckende Landschaftsaufnahme.
19.12.2017 16:52 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100