Ruine Kelchburg im Triebscher Kessel   62309
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Babinský vrch - 630 m
2 Kamenný vrch - 670 m
3 Kukla - 674 m
4 Repcice(Rscheptschice)
5 Panna - 593 m
6 Na Výhlidce - 791 m
7 Naklérovská výsina - 704 m 22km
8 Tyské stény - 613 m
9 Nad sténami - 623 m
10 Bukova hora - 683 m
11 Pohorský vrch - 601 m
12 Jested - 1.012 m
13 Ronov - 552 m
14 Vlhost - 613 m
15 Sedlo - 726 m
16 Mlýnský vrch - 527 m
17 Roter Klee
18 Ríp - 455 m
19 Labe (Elbe)
20 Trebuzín (Trschebuschien)
21 Kavci vrch - 428 m
22 Hazmburk - 418 m
23 Trojohora - 451 m
24 Kríchova hora - 590 m
25 Dlouhy vrch - 655 m
26 Vrchovina - 677 m

Details

Aufnahmestandort: Kalich (536 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Czech Republic      Datum: 25.05.2017
Die Basaltberge Kelchberg/Kalich, Dreiberg/Trojohora und Panna befinden sich im rechtselbischen Teil des böhmischen Mittelgebirges. Sie liegen sehr entlegen im Talkessel von Triebisch, zwischen Geltschberg/Sedlo und Langen Berg/Dlouhy vrch nordöstlich von Leitmeritz/Litomerice. Daher ist die Aussicht recht eingeschränkt aber sehr stimmungsvoll.

Die Ruine selbst wurde im Jahre 1421 vom Hussitenführer Jan Zizka erbaut und machte sie zu seinem Hauptsitz. Bis Ende des 19.Jh gab es hier sogar noch ein Berggasthaus.. Heute ist allerdings alles verfallen und man kann einsam die tolle Aussicht genießen. Wie lang noch ist auch hier fraglich denn um die Ruine herum finden bereits größere Bau,- und Sägemaßnahmen statt.

Pano bestehend aus: 14 HF Aufnahmen mit Sony Alpha 6000 und Zeiss Tessar 16-70 f4 @23mm, ISO100, f9, 1/400sek, PTGui, zylindrisch

Kommentare

Wieder meisterlich Sebastian. Die Gegend gefällt mir sehr gut, von Aussig ist man eigentlich schnell dort und trotzdem ist da wenig los. Es gibt da schon einige Pano-Punkte, aber wir hatten bisher nicht so das Wetterglück...
02.12.2017 22:17 , Steffen Minack
Was du dir für eine Qualität zum Standard gemacht hast, ist schon unglaublich beeindruckend.
03.12.2017 11:35 , Arne Rönsch
Klasse Standort mit einem herrlichen Blick in diese reizvolle Landschaft - technisch wie immer hervorragend, Seb!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
03.12.2017 13:21 , Hans-Jörg Bäuerle
Grüne Orgie!
04.12.2017 11:35 , Dietrich Kunze
Einfach herrlich in der 360°-Ausführung. Wäre ein Schnitt bei 60° eine Option?
05.12.2017 14:10 , Jörg Braukmann
Danke Leute, ich freue mich über eure Worte! Aber bei so tollen Wolken, Licht und Farbsituationen kann man wenig verkehrt machen..

@Jörg: Guter Hinweis - ein Pano bei dem ich mir wieder lange Gedanken gemacht habe wegen dem Schnitt.. Ich fand die gezeigte Variant am ästhetischsten weil die kleine Waldkante so schön optisch ins Bild leitet.. Und dann hätte der Name nicht gepasst weil die Ruine zerschnitten gewesen wäre.. So zeige ich sie als ganzes, aber deine Idee ist mir auch durch den Kopf gegangen..

LG Seb
05.12.2017 18:16 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100