Die Vogesen im Sommer (4) über dem Sternsee   31927
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rimbachkopf 1195m 1,4km
2 Le Molkenrain 1125m 16km
3 Belchen 1414m 68km
4 Köhlgarten 1224m 64km
5 Hochblauen 1165m 59km
6 Hornberg 1040m 81km
7 Thanner Hubel 1183m 8,4km
8 Le Rossberg 1191m 7,4km
9 Schauenburgfluh 650m 68km
10 Hirtzenstein 1017m 6,6km
11 Rimbach 3km
12 Saegenkopf 585m 12km
13 Bruckenberg 754m 4,7km
14 Massevaux 11km
15 Lac des Perches (Sternsee) 984m
16 Niederbruck 8km
17 Le Sudel 915m 11km
18 Gustiberg 1003m 2km
19 Chasseral 1607m 80km
20 Ballon de Saint-Nicolas 1035m 9km
21 Baerenkopf 1074m 8,6km

Details

Aufnahmestandort: Tête des Perches (etwas unterhalb) Haut-Rhin(68), Alsace(Elsass) (1208 m)      Fotografiert von: Steffen Minack
Gebiet: France      Datum: 17.08.2017
6QF@35mm, F8, 1/400", ISO200, Stativ, 18:56 Uhr

Der deutsche Name von diesem See stammt von einer Sage, wonach ein Jüngling beim Versuch eine Sternschnuppe zu fangen in den See fiel und ertrank. Ziemlich passend zum Sternschnuppenmonat August....Die Höhe des Sees ist nicht konkret auszumachen, die Angaben schwanken zwischen 982m(IGN) und 1000m (opentopomap) und unterliegt sicher auch jahreszeitlichen Schwankungen.
Wie schon Jörg N. bei seinem Pano 18568 erwähnt, ist der Berg komplett bewaldet. In der Nähe des Gipfels ist der Steilabbruch aber so stark und felsig, dass sich dort kein Baum halten kann, was eine wunderbare Aussicht ermöglicht. Wenn man den Berg durch den Wald besteigt (wir gingen auf der Lifttrasse), ist es fast so als würde jemand den Vorhang öffnen, wenn man oben ankommt.
Am einfachsten erreicht man den Tête des Perches, in dem man von Saint-Maurice-sur-Moselle der D90 bis zum Skigebiet Rouge Gazon folgt. Dort beginnt dann der Aufstieg (ca.0,7km und 120Hm).
Die Gebäude am Parkplatz erinnerten mich an Böhmen: irgendwie in den 60'er oder 70'er Jahren ziemlich einfallslos hochgezogen und nicht im besten Zustand.
Die Sicht war für sommerliche Verhältnisse tagsüber ganz gut. Bei 300mm war auch der Sender auf den Chasseral (80km) ordentlich auszumachen. Die Alpen steckten aber in Wolken, da war trotz besonders aggressiver Entwicklung nichts zu sehen.

Kommentare

Sehr schön! Offensichtlich mit Fernauslöser aufgenommen?
02.09.2017 14:48 , Jens Vischer
Danke Jens, nein nur kurz mal rüber gegangen. In meinem üblichen preset verwende ich den Selbstauslöser mit 2".
02.09.2017 22:06 , Steffen Minack
Schön, dass Du hier diesen Tiefblick zeigst, der auf den bisherigen Bilden von der Tête des Perches fehlt. LG Wilfried
03.09.2017 15:29 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Steffen Minack

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100