Auf Irlands Pilgerberg Nr. 2   102294
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Beenkaragh, 1008 m
2 Carrauntoohil, 1040 m, 30 km
3 Caher, 1000 m
4 Teermoyle Mountain, 760 m
5 An Traigh, 772 m
6 Mullaghanattin, 773 m, 25 km
7 Bheann, 752 m
8 Knockmoyle, 684 m
9 Knocknagantee, 676 m
10 Knockowen, 658 m, 42 km (BEARA)
11 Coomnahorna, 590 m
12 Tooth Mountain, 592 m
13 Coomcallee, 650 m
14 An Bheann Mhór, 675 m
15 Knockavahaun, 371 m
16 Windy Gap
17 Eagles Hill, 549 m
18 Knockoura, 488 m, 40 km (BEARA)
19 Farraniaragh Mountain, 468 m
20 Foilclogh, 497 m
21 Cnoc an Stoca, 296 m
22 Deenish Island, 144 m
23 Scariff Island, 252 m, 30 km
24 Bellinskelligs Bay
25 Bentee, 376 m
26 Bolas, 410 m
27 Cahersiveen
28 Kilkeaveragh, 371 m
29 Portmagee Channel
30 VALENTIA ISLAND
31 P. 361
32 Geokaun, 266 m
33 Killelan Mountain, 275 m
34 Slievagh, 207 m
35 Canglass Point
36 Coomnahincha
37 Dingle Bay
38 Blasket Islands
39 Slea Head
40 Mount Eagle, 516 m, 22 km
41 Croaghmarhin, 403 m
42 Carhoo Beach
43 Leataoibh, 318 m
44 Beenmore, 239 m, 29 km
45 Dingle
46 DINGLE
47 Brandon Mountain, 950 m

Details

Aufnahmestandort: Knocknadobar (640 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Ireland      Datum: 24. Juli 2017
Neben dem Croagh Patrick pilgern die Iren auch ganz gerne auf den Knocknadobar (Cnoc na dTobar) auf der Halbinsel Iveragh. Der 690 Meter hohe Berg wird von Westen her über einen Kreuzweg mit 14 Stationen erreicht. Unterhalb des letzten, größten Kreuzes (das etwa 20 Höhenmeter unter dem Gipfel steht), ergibt sich der beste Blick vom Berg, da hier die Buchten westlich alle zugleich sichtbar sind. Der Tag war nur mäßig klar, aber zumindest nach Osten hin ziemlich wolkenfrei. Das Panorama beginnt mit Irlands höchstem und mächtigstem Berg (dem Carrauntoohil) und endet mit dem zweitmächtigsten, dem Brandon Mountain auf Dingle.

19 HF-RAWs bei 50 mm (KB)
ISO 100, f 10, 1/250 s

Kommentare

Weitere Beschriftungen morgen!
30.08.2017 22:52 , Peter Brandt
Prima Standort, der eine abwechslungsreiche Aufnahme zeigt. Der Tiefblick mit den vielen kleinen Feldern gefällt mir ebenso wie die Bergketten dahinter und der Blick übers Meer. Die Wolkenfetzen sorgen für zusätzliche Würze.
31.08.2017 07:29 , Friedemann Dittrich
Faszinierende Feldstrukturen, schöne Gegend.
Für meinen Geschmack etwas zu flau. Etwas mehr Kontrast, einen Tick abgeblendet würde für mehr Spannung sorgen.
02.09.2017 09:27 , Dieter Leimkötter
Klasse Pano, Peter! Rechts fällt das Meer leider sichtbar ab, das lässt sich sicherlich noch beheben ;)
02.09.2017 21:50 , Johannes Ha
Klasse Sichtfenster, bei dem ich mich natürlich freue "meinen" Mt. Brandon als Abschluss zu entdecken ... stand da mal am 31.05.2009 oben und genoss die "Gegensicht" ;-) ...

Bitte noch den Horizont glatt ziehen ... Motivationshilfe schon im Voraus :-)) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
03.09.2017 08:51 , Hans-Jörg Bäuerle
Liebe Kollegen, m. Ansicht nach stimmt der Horizont rechts, auch wenn es anders ausschaut. Die Küste läuft hier stark auf den Betrachter zu und sinkt daher daher nach rechts ab. Zum Vergleich bitte udeuschle: http://www.udeuschle.selfhost.pro/panoramas/panqueryfull.aspx?mode=newstandard&data=lon%3A-10.18089%24%24%24lat%3A51.99066%24%24%24alt%3Aauto%24%24%24altcam%3A10%24%24%24hialt%3Afalse%24%24%24resolution%3A20%24%24%24azimut%3A299.5%24%24%24sweep%3A98.4%24%24%24leftbound%3A250.3%24%24%24rightbound%3A348.7%24%24%24split%3A60%24%24%24splitnr%3A2%24%24%24tilt%3A-3.54166666666667%24%24%24tiltsplit%3Afalse%24%24%24elexagg%3A1.2%24%24%24range%3A300%24%24%24colorcoding%3Afalse%24%24%24colorcodinglimit%3A95%24%24%24title%3AKnocknadobar%24%24%24description%3A%24%24%24email%3A%24%24%24language%3Age%24%24%24screenwidth%3A1600%24%24%24screenheight%3A860
03.09.2017 10:02 , Peter Brandt
Ein wunderbares Motiv.
Für mich allerdings auch sehr hell und blass.
LG Jörg
03.09.2017 12:48 , Jörg Nitz
Wenn man sieht, daß der Brandon höher herauskommt als die Bergkette in der linken Hälfte, ist der Horizont doch plausibel. Solche Uferverläufe sind immer sehr schwer einzuschätzen. Ansonsten ein toller Aussichtsberg, auf den wir es damals nicht geschafft haben - beschriftet hab ich ihn aber öfters. Helligkeit und Farbabstimmung würde ich mal unter persönliche künstlerische Freiheit einordnen. VG Martin
03.09.2017 14:49 , Martin Kraus
Der Horizont rechts machte mich zuerst auch stutzig. Das schmale Wolkenbank in der Ferne passt aber. Der Blick ist sehr interessant und der Standort gut gewählt. Die Ausarbeitung hätte mMn noch etwas dunkler und weniger blass in der Farbgebung sein können.
05.09.2017 15:44 , Jörg Braukmann
Hab mir das gestern Abend mal in Ruhe angeschaut ... der Horizont lässt anderes vermuten, ist aber nahezu exakt - pardon fürs "Unruhe stiften" !!

Hab einen guten Start in den Tag und herzlicher Gruß
Hans-Jörg
08.09.2017 07:26 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100