Alt und Neu in Beijing   82137
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 CCTV Building
2 China Zun
3 Ministerium für Staatssicherheit
4 National Museum of China
5 Jingshan Park
6 Grosse Halle des Volkes
7 National Centre for the Performing Arts
8 White Pagoda
9 Beihai

Details

Aufnahmestandort: Drum Tower      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: China      Datum: 26.03.2017
Das erste Wochenende in Peking / Beijing erlebten wir den erwarteten Smog. Nach Rückkehr vom Tai Shan und aus Shanghai war es zunächst mit 2°C und Nieselregen ungemütlich. Danach aber erfreute uns ein wunderbares Frühlingswochenende mit guter, lauer Luft und blauem Himmel - merke: Vorurteile (Smog) sind zwar manchmal doch zutreffend, aber nicht immer!

Die imperiale Anlage der Stadt wird geprägt von der Süd-Nord-Achse. Am Qianmen-Tor im Süden kommt man auf das Gelände des Tienanmen Platzes am gleichnamigen, nächsten Tor, das in die verbotene Stadt führt (Sorry für den Tautologismus, "Men" heisst "Tor"). Nördlich der Verbotenen Stadt liegt der Jingshan Park mit einem buddhistischem Tempel auf dem höchsten Punkt - hier bereits sichtbar. Es folgen der Standort, der Drum Tower und der benachbarte Bell Tower - beide früher für die öffentliche Zeitanzeige genutzt, die Trommeln werden heute noch mehrmals täglich in öffentlichen Vorführungen geschlagen - eine davon erwischten wir unmittelbar vor diesen Aufnahmen. Ganz im Norden der Stadt liegen dann die Olympiaanlagen von 2008 streng auf dieser historischen Achse (Jean-Yves' Pano #4729).

So viele Aussichtspunkte habe ich in Peking nicht gefunden - hier der größte Bildwinkel, der von Drum und Bell Tower zu erreichen war, im Blick vom Südbalkon. Südöstlich im Hintergrund wachsen die neuen Hochhäuser, mit dem ehrgeizigen Projekt des auf 528m geplanten "China Zun" Wolkenkratzers. Die Türme daneben sind auch nicht ganz klein, es gab aber nirgends eine öffentliche Aussichtsterrasse. Dann gibt es noch den Jingshan Park - die Aussicht zeige ich noch.

Im Vordergrund sieht man die traditionelllen "Hutongs" - eingeschossige Viertel, die früher einen großen Teil der Stadt ausmachten und nun zunehmend den Neubauten weichen müssen. Hier durch die Gassen zu spazieren, macht großen Spaß, es herrscht nahezu dörfliches Straßenleben.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @36mm (=72mm KB) mit Crop
17 HF RAW freihand, ISO 200, 1/400, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.0, IrfanView

PS: In China ist das Koordinatengitter bewusst verzerrt. Google Maps passt nicht ganz zu den Satellitenbildern. Ich verorte nach letzteren.

Kommentare

RELOAD (ggf. Shift+F5) 
Hab nach der Betrachtung auf verschiedenen Monitoren den Weißabgleich (Tönung) nochmal leicht adjustiert (etwas weniger violett). Weiß nicht, ob das noch jemanden außer mir selbst gestört hat - Feedback zu so was ist immer willkommen. VG Martin
31.05.2017 19:33 , Martin Kraus
Sieht jetzt alles etwas kräftiger aus, Martin. Aber mir gefiel es auch vorher. Und Deine Informationen habe ich wieder mit großem Interesse gelesen.
31.05.2017 20:01 , Heinz Höra
Danke, Heinz. Habe aber wirklich nur den Weißabgleich geändert. VG Martin
31.05.2017 20:06 , Martin Kraus
Sehenswert und lesenwert, Dein Beitrag! LG Peter
31.05.2017 21:28 , Peter Brandt
Martin, hast Du den Weißabgleich etwa beim gestitchten Panoramabild vorgenommen. Ist das jetz in?
31.05.2017 22:30 , Heinz Höra
@Heinz - da ich die Endbearbeitung des gestitchten Panoramas in Lightroom mache, wäre das bei kleinen Korrekturen sogar problemlos als relative Korrektur des Weißabgleichs möglich. In diesem Fall habe ich aber den kompletten Workflow basierend auf den RAWs (und der dort möglichen absoluten Einstellung des Weißabgleichs) nochmal schnell durchprozessiert - geht basierend auf den LR Einstellungen und der Autopano Projektdatei in wenigen Minuten. VG Martin
01.06.2017 06:40 , Martin Kraus
Danke, Martin, für die Erklärungen. Wenn man das "als relative Korrektur des Weißabgleichs" anbietet, dann paßt das in mein "Weltbild", daß man den Weißabgleich nur bei einem RAW machen kann.
01.06.2017 20:15 , Heinz Höra
Ich hatte keine Vorstellung von einer Pekinger "Altstadt". Das hast Du nun mit diesem Pano geändert.
LG Jörg
03.06.2017 18:48 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100