Altmainbrücke   62982
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schottenkirche
2 Heizkraftwerk
3 Friedensbrücke
4 Alter Kranen
5 Steinberg
6 St. Gertraud
7 Marienkapelle
8 Hl. Josef
9 Friedrich Carl von Schönborn
10 Neumünster
11 Frankenkönig Pippin
12 Grafeneckert
13 Dom St. Kilian
14 St. Totnan
15 St. Kilian
16 Hl. Jungfrau Maria
17 Neubaukirche
18 St. Burkhard
19 Käppele
20 Mainschleuse Würzburg
21 Festung Marienberg
22 St. Kolonat
23 St. Burkhard
24 St. Bruno
25 Spitäle
26 Karl der Große
27 St. Boromäus
28 St. Nepomuk
29 Deutschhauskirche

Details

Aufnahmestandort: Würzburg, Alte Mainbrücke (255 m)      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 21.01.2017
Blaue Stunde auf der alten Mainbrücke. Der In-Treffpunkt Würzburgs ist im Januar noch verwaist. Die Brückenschoppen schmecken halt erst, wenn der Wein nicht mehr im Glas festfriert. Eine ideale Zeit, den Zauber der alten Brücke im Schatten von Festung und Käppele wirken zu lassen.

Die Mainbrücke selbst hat eine lange Geschichte. Die erste Brücke wurde um 1120 erbaut und viel dem Magdalenenhochwasser 1342 zum Opfer. Der Neubau erfolgte ab 1476, heutige Form entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der Aufstellung der Brückenheiligen. Im zweiten Weltkrieg wurden zwei Brückenbögen gesprengt, die Statuen wurden zum Teil zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte im Jahr 1950. Seit 1990 ist die Brücke für den Autoverkehr gesperrt.
Prominente Auftritte hatte das Wahrzeichen Würzburgs in zahlreichen Filmen, am bekanntesten dürfe die Musketier-Verfilmung aus dem Jahr 2010 sein. In diesem Film führte die Brücke allerdings nicht in das dicht bebaute Mainviertel sondern in eine weite Landschaft.


10 QF-Aufnahmen, 18 mm APS-C (28 mm KB) 10s bei f/13 und ISO 100.

Kommentare

Zauberhaft!
Top Pano!
VG, Danko.
09.05.2017 21:23 , Danko Rihter
Und ich habe mich gerade schon gefragt, wie du die Brücke so menschenleer bekommen hast ;)
10.05.2017 09:22 , Björn Sothmann
Viersterne-Orden! 
Sehr fein!
Gefällt mir!
Gruss Walter
12.05.2017 15:14 , Walter Schmidt
Selbst die Nachtaufnahme wirkt wieder gelbgrün. Es ist wirklich schade, dass so viele wunderbare Motive von Dir deutlich gelb verfärbt sind. Es gibt einige Teilnehmer die sehen locker darüber hinweg, sorry ich nicht. Entweder stimmt mit der Kameraeinstellung etwas nicht, ich glaube aber eher Dein Bildschirm müsste mal kalibriert werden ???
LG Jörg
14.05.2017 17:53 , Jörg Nitz
Hier stand ich diese Woche auch schon, allerdings ohne ein Panorama zu erstellen. Könntest Du das Bild bitte noch verorten (hab es bei meiner kleinen Würzburg Recherche anfangs gar nicht finden können)?
11.11.2017 13:11 , Jens Vischer
Jens, danke für den Hinweis.
Ist nun auch verortet.
19.11.2017 16:40 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100