Vogesenfeuer und schwarzer Wald ...   33614
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Le Molkenrain 1.125m - 109km
2 Riesenkopf 1.077m
3 Oppenau
4 Grand Ballon 1.424m - 107km
5 Le Storkenkopf 1.366m
6 Mooskopf 872m
7 Hautes Chaumes
8 Tête des Faux 1.208m
9 La Grande Roche 1.105m
10 Le Grand Brézouard 1.229m - 86km
11 Kräheneck 596m
12 Chaume de Lusse 984m
13 Brandeckkopf 690m
14 Klettern am Eckenfels
15 Ungersberg 901m
16 Climont 965m
17 Rhein
18 Champ du Feu 1.099m
19 Petit Rosskopf 908m
20 Le Donon 1.008m
21 Le Petit Donon 961m
22 Rocher de Mutzig 1.010m
23 Grossmann 987m
24 Baerenberg 967m
25 Le Schneeberg 961m
26 Straßburger Münster

Details

Aufnahmestandort: Nähe Lotharpfad / Nordschwarzwald (908 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: April 2017
... eine weitere spät abendliche Impression aus heimatlichen Gefilden und die Erschließung jedes Aussichtspunktes zwischen Buchkopfturm und Schliffkopf ;-) - stets ein Weg mit vielen Aussichtsfenstern in die tief eingeschnittenen Täler des Nordschwarzwalds und dem weiten Blick über den Rheingraben hinüber zu den Vogesen.

Habe auch noch eine Serie "Vogesenfeuer" mit dem 300er - aber ohne Stativ und aufgrund der Datenmenge die deutlich komprimiert werden musste, habe ich mich für diese Variante entschieden. Das extreme Tele mit leichtem Crop und ca. 520mm KB-Brennweite steht auf dem Testplatz #11177, aufgenommen 8 Minuten später ...


Nikon D300s, AF-S VR Micro-Nikkor 105mm/2,8G, 26 HF-Aufnahmen, freihand
Blende: f/6.3
Belichtung: 1/120
ISO: 200
Brennweite: 105mm (KB 157mm)
LR 6, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Fantastisch, obwohl fast lichtlos! Der Lichtstreifen am Horizont setzt einen hervorragenden Kontrast zu den Vogesen, deren Profil somit bestens erkennbar ist. In dem vielen Grau darunter spiegelt sich der Rhein und viele weitere Details sind noch erkennbar. Sowohl für Fernsicht- wie auch für Stimmungsfreunde ein Genuss.
LG Jörg
08.04.2017 10:36 , Jörg Nitz
Ich schließe mich Jörgs Kommentar an. Das Tele auf dem Testplatz gefällt mir aber auch sehr gut und die Qualität ist für diese Brennweite und zusätzlichem Crop beachtlich.
08.04.2017 11:33 , Friedemann Dittrich
Ein "Silberstreif" am Horizont - oder der Blick nach Mordor? ;-)

LG Seb
11.04.2017 17:19 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100