Lanzenhain |
Knüllköpfchen 634 m |
Waldknüll 624 m |
Köpfchen 588 m, 40 km |
Kollenberg 567 m |
Knüllgebirge |
Rimberg 592 m, 31 km |
Großer Bartküppel 519 m |
Kasselkuppe 748 m, 86 km |
Hoher Meißner |
Stellerskuppe 43 km |
Fuchs |
Elsenberg |
Steinberg |
Mengshäuser Kuppe 473 m |
Stoppelsberg 524 m, Burgruine Hauneck |
Soisberg 630 m, 50 km |
Rückersberg 525 m |
Wieselsberg 518 m |
Öchsen 627 m, 59 km |
Dietrichsberg 667 m, 58 km |
Großer Inselsberg 916 m, 89 km |
Baier 714 m, 61 km |
Milseburg 835 m, 42 km |
Stellberg 727 m |
Bubenbader Stein 759 m |
Maulkuppe 706 m |
Altenschlirf |
Weiherberg 786 m |
Wasserkuppe 950 m, 45 km |
Pferdskopf 875 m |
Heidelstein 923 m, 50 km |
Hohe Hölle 894 m |
Himmeldunkberg 888 m, 48 km |
Reesberg 851 m |
Mittelberg 880 m |
Eierhauckberg 910 m, 45 km |
Dammersfeldkuppe 928 m, 42 km |
Großer Auersberg 808 m |
Kleiner Auersberg 808 m |
Schwarze Berge |
Platzer Kuppe 737 m, 52 km |
Pilsterköpfe 639 m |
Dreistelzberg 660 m, 44 km |
Naxburg 554 m |
Bei der Suche nach einem Aussichtspunkt vom Vogelsberg Richtung Osten (Rhön und Thüringer Wald) bin ich nach Kartenstudium auf diesen Punkt gestoßen. Erst im Nachhinein habe ich festgestellt, dass Jörg Braukmann schon einmal ganz in der Nähe war. Beide Aussichtspunkte unterscheiden sich trotz ihres geringen Abstands. Bei diesem Punkt ergibt sich ein weiterer Rundblick, bei Jörg Braukmanns Pano sind keine störenden Bäume im Weg.
Das Pano zeigt noch einmal einen Rückblick in den letzten Fernsicht-Winter, dem ich ein wenig hinterher trauere ;-) RL 17.11.20
Gefällt
15 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
P.S. ich habe Dir eine Nachricht geschickt.
Vielen Dank für Deine Nachricht! Den Stitch-Fehler habe ich beseitigt.
LG Jörg
ich weiß ehrlich gesagt nicht was Du meinst? Den Workflow habe ich wie immer angewendet und auch niemand sonst hat an der Schärfe etwas auszusetzen. Ggf. gefallen Dir die Birken nicht. Das "Flimmern" der Äste kommt aber allein vom Runterskalieren und egal wie wenig oder wie viel man schärft, das sieht immer (fast) so aus.
Ich habe nun eine etwas weniger geschärfte Variante eingestellt, einen Unterschied kann ich aber selbst kaum erkennen.
LG Jörg
Kommentar schreiben