Der Hauptplatz in Eger   63662
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Minarett
2 Burganlage Eger

Details

Aufnahmestandort: Eger / Komitat Heves (163 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 17.05.2016
Fortsetzung meiner Ungarn-Impressionen aus dem Archiv ...

Den Blick auf die im Norden Ungarns liegende historische Stadt Eger habe ich in Panoramen vom Minarett und der Burg ja bereits dokumentiert. Hier als Ergänzung ein Blick von "unten" ...

Interessierte können den Umgebungspanoramen weitere bereits niedergeschriebene Informationen entnehmen.


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 5 QF-Bilder, Freihand
Blende: f/9
Belichtung: 1/250
ISO: 100
Brennweite: 16mm (KB 24mm)
LR 6, PTGui, IrfanView

Kommentare

Fast menschenleere Barockidylle. Trotz fehlendem Sonnenschein schön bunt!
LG Jörg
21.01.2017 11:46 , Jörg Nitz
... und das Minarett sieht man auch, sehr schön Hans-Jörg!!

Liebe Grüsse
Gerhard
21.01.2017 17:10 , Gerhard Eidenberger
Ich weiß, dass ich sehr gemein bin, aber ich sehe noch einige kleine Baustellen, vor allem im rechten Teil an den Gebäuden rechts und links der Laterne. Das sind so die Erscheinungen, die bei Freihandreihen schwer zu dressieren sind.
Es grüßt Wolfgang
23.01.2017 23:52 , Wolfgang Bremer
Danke Wolfgang - das ist mir entgangen und ich werde das hoffentlich am Wochenende beheben können, ansonsten fliegt es raus ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
24.01.2017 22:55 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich habe aufgrund der (berechtigten) Kritik von Wolfgang das Panorama nochmals geprüft und stehe vor einem Rätsel, denn die Verzerrungen am rechten Gebäude resultieren nicht aus dem Stitching, sondern vermutlich vom Skalierungsvorgang auf 500 Pixel. Das Gebäude rechts ist ein Einzelbild ohne Überlappungen - insoweit kann dort auch kein Stitchingfehler entstehen.

Ich lasse das Panorama vorerst mal mit diesem Makel stehen ...
02.02.2017 23:59 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Meldung kommt spät, aber sie kommt: Die Sächelchen, die ich gesehen und moniert hatte, sind nun alle verschwunden. Was jetzt am ganz rechten Gebäude noch jemanden täuschen könnte, räumt Dein Nachbarbild mit der Minoritenkirche aus: Es gibt da einen Höhenversprung im Dachfirst, den hier die Baumkrone verunklart. Gefallen hat mir Deine Aufnahme schon gleich, aber so ist es freilich noch besser.
Es grüßt Wolfgang
08.02.2017 23:33 , Wolfgang Bremer

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100