Bamiyan 1974   72510
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Goßer Buddha Dipankara,Höhe ca.53 m
2 sitzender Buddha
3 Kleiner Buddha Shakyamuni (Siddhartha Gautama), Höhe ca. 35 m

Details

Aufnahmestandort: Bamiyan, Afghanistan (2500 m)      Fotografiert von: Stephan Jäger
Gebiet: Afghanistan      Datum: Sommer 1974
Im Sommer 1974 reisten wir (Eltern, 4 Kinder, darunter ich) nach Afghanistan, unter anderem auch ins Tal von Bamiyan. Das Panorama mit den beiden brühmten Buddhas aus dem 6. Jahrhundert entstand aus zwei SW-Negativen 6x6, die mit der zweiäugigen Rolleiflex aufgenommen wurden.
Im Jahr 2001 wurden die Statuen von den Taliban zerstört.

Kommentare

An exceptional documentation.
25.12.2016 16:57 , Giuseppe Marzulli
Sehr schön, dass du das hier dokumentierst! Danke!
Etwa zur selben Zeit habe ich das Motiv als Kalenderbild gesehen.
Damals ein nahezu unerreichbares exotisch-fernes Traumziel, gerade für einen schon immer historisch interessierten ...
Dass die Statuen einmal zerstört werden könnten, damals undenkbar!
Man darf gar nicht darüber nachdenken, welches Schätze der Menschheitskultur seit 1989 unwiederbringlich untergegangen sind ...!
26.12.2016 19:12 , Olaf Kleditzsch
Tolles historisches Dokument, eine Verortung fände ich noch hilfreich.
26.12.2016 21:30 , Jens Vischer
In den 60er und 70er Jahren war Afghanistan Traumziel von Globetrottern und Hippies. Unsere Familie war keiner dieser Gruppen zuzuordnen, den vollständigen Bericht der Reise gibt es hier (derzeit noch in Arbeit):
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/foto-reportagen/279306-familienreise-zum-fuss-der-buddhas-von-bamiyan.html

Die Statuen aus dem 5./6. Jh. wurden schon in früheren Jahrhunderten mehrfach teilweise zerstört, u. a. von den mongolischen Eroberern, im 19. Jahrhundert wurden sie mit Artillerie beschossen. Die Taliban versuchten es zunächst ebenfalls mit Artillerie, dann mit Luftabwehr-Raketen, aber erst das Einbringen von Massen an Sprengstoff direkt in den Fels zerstörte die Buddhas endgültig. Die Zerstörung dauerte viele Tage.
27.12.2016 10:25 , Stephan Jäger
Sehr dankenswerter Beitrag.
Es grüßt Wolfgang
31.12.2016 00:04 , Wolfgang Bremer
Hochinteressant. Da müsste ich als Ergänzung der traurig-entsetzlichen Geschichte mal meine Dias aus Aleppo durchsuchen, ob da etwas zusammensetzbares dabei ist. VG Martin
PS: So eine Rolleiflex aus den 60ern ist hier bei uns jetzt wieder regelmäßig im Einsatz ;-)
01.01.2017 15:44 , Martin Kraus
PPS: Der verlinkte Reisebericht und die Bilder darin sind ja großartig!
01.01.2017 15:58 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Stephan Jäger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100