Im Pfaffenwinkel   93663
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Jochberg (1565m)
2 Schwaigsee
3 Rötelstein (1400m)
4 Herzogstand (1731m)
5 Heimgarten (1790m)
6 Hirschberg (1660m)
7 Bad Bayersoien
8 Hinteres Hörnle (1548m)
9 Vorderes Hörnle (1484m)
10 Mittleres Hörnle
11 Bischof (2033m)
12 Laber (1686m)
13 Hoher Fricken (1940m)
14 Kofel (1342m)
15 Ziegelspitz (1719m)
16 Notkarspitze (1888m)
17 Kienjoch (1953m)
18 Teufelstättkopf (1758m)
19 Laubeneck (1758m)
20 Kreuzspitze (2185m)
21 Hochwildfeuerberg (1541m)
22 Bichl
23 Hohe Bleick (1638m)
24 Niederbleick (1589m)

Details

Aufnahmestandort: Schwaig bei Wildsteig (882 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Germany      Datum: 9.2.2008
Neulich im Pfaffenwinkel kann man eigentlich angesichts des Aufnahmedatums nicht gerade sagen aber bis zum nächsten 9.Februar ist es so lang auch nicht mehr. Auf der Rückfahrt vom Auerberg bei Bernbeuren fuhren wir auf der St.2059 Richtung Murnau. Auf dieser Strecke hat man immer wieder bezaubernde Ausblicke auf die Voralpen wobei mir ganz besonders diese Stimmung mit dem noch gefrorenen Schwaigsee gefallen hat. Schön erkennt man auch die erste Reihe der Ammergauer Alpen mit Hörnle, Pürschling, Teufelsstättkopf, Laubeneck und Hoher Bleick.

Daten der ersten von drei Querformat-Aufnahmen.
Olympus SP320, Brennweite 8mm, Tv=1/320, Av=2.8, ISO=64, 17:29 GMT+1

Kommentare

Sehr schöne Einstimmung auf den Winter. Man spürt durch das Eis, den Rauch und die langen Schatten direkt die kalte Luft, und möchte raus auf einen langen Spaziergang.
19.11.2008 09:55 , Martin Kraus
Schöne Beschreibung von Martin: Die Kälte ist wirklich zu fassen. Ansonsten: Euch Bayern geht es schon ein bisschen zu gut. :-)
19.11.2008 13:00 , Arne Rönsch
Tolle Farben, 
und ein wunderschönes Bild aus Oberbayern. Im Februar d.J. hat es bei uns auch so ausgesehen. Kein Schnee, braune Wiesen und Temperaturen bis +20° C. L.G. v. Gerhard.
19.11.2008 17:32 , Gerhard Eidenberger
Servus Gerhard, ab Freitag soll's ja schon bis ins Flachland runter schneien. Vielleicht wird's heuer ja anders. Saukalt ist's bereits :-) LG Hans-Jürgen
19.11.2008 19:58 , Hans-Jürgen Bayer
Das mit den immer wieder bezaubernden Ausblicken auf die Voralpen kann ich nur bestätigen! LG Werner
19.11.2008 20:35 , Werner Schelberger
Ach, ich beneide Euch, 
Rhein und Siebengebirge sind manchmal nur ein schwacher Trost.
20.11.2008 10:20 , Peter Brandt
Hallo Hans-Jürgen und Gerhard, ihr habt es mir mit Euren Kommentaren auf mein "Nachfolgepano - sechs Monate später" nicht leicht gemacht, aber ich musste es einfach rausnehmen. Die Entscheidung zum Einstellen war für mich der fast identische, aber unabhängig voneinander gewählte Standpunkt. Den eigenen Anspruch an die Qualität hat es aber nie erreicht. Seid mir nicht bös, vielleicht bietet sich im nächsten Jahr noch einmal die Möglichkeit, trotzdem vielen Dank für Eure Bewertungen! :-))) LG Werner
23.11.2008 18:58 , Werner Schelberger
Ja, da gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Gruss von Walter
25.11.2008 01:21 , Walter Huber
schöner Schwung... 
...im Vordergrund und eine angenehme Lichtstimmung Vordergrund zu Hintergrund. Gefällt mir sehr. Perfekt geschnitten. Übrigens ist mir das Wental gut bekannt. Bin öfter da. Leider für ein Pano wieder etwas zu klein, aber sehr schön. Und leider auch immer die vielen Leute dort... aber dennoch: http://www.flickr.com/photos/franz_schumacher/3034359731/
LG Franz
03.12.2008 18:58 , Franz Schumacher

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100