6QF@130mm(KB), F10, 1/1000, ISO200, Stativ, Regenschirm
Auch Regentage können zum Urlaub gehören und wir hatten derer drei. Also gehört auch ab und zu mal eine Regenwetterpano dazu.
(Es wurde auch so kalt, dass wir auf ca. 2000m durch 10cm Neuschnee stapfen konnten.)
Obwohl wir nun schon viele Jahre 1 Woche Urlaub nördlich des Pfänders machen, gehen einem die Möglichkeiten in dieser Gegend nie aus.
An diesem Dauer-Regentag ging es in die Schweiz und die Anfahrt gestaltete sich durch die gesperrte Rheinbrücke (siehe Pano 19968 von Walter H.) etwas schwieriger als gewohnt. Zunächst ging es zur Markthalle Altenrhein (nach einer Hundertwasser-Idee, evtl. zeige ich das mal) und dann hoch in die Berge. Als wir am Parkplatz ankamen hatte auch das Wetter ein Einsehen derart, dass es richtig hell wurde. Aber es regnete weiter, wenn auch nicht mehr so stark.
Oben angekommen konnte man nur erahnen, was für ein guter Standort das ist. Walter S. hat von hier schon zwei Panos gezeigt, da sieht man es. Das Areal ist recht groß und bietet viele Möglichkeiten bei der Motivsuche. Solch ein Regenwetterpano einmal zu zeigen kam mir damals nicht in den Sinn, deshalb habe ich nur "aus Gewohnheit" fotografiert. Das könnte auch der Grund sein, dass ich bei der Motivwahl etwas geschludert habe. Denn konsequenterweise hätte der Mast am rechten Rand mit drauf sein müssen, damit die Drähte nicht im Nichts enden... Links habe ich begonnen, wo die dicke Suppe langsam aufhörte.
Von hier sieht man übrigens nicht 5 Länder wie man es vermutet, sondern Schweiz, Baden, Württemberg, Bayern und Vorarlberg.
|
 |
Kommentare
Schön!
Gruss Walter
Kommentar schreiben