Ring of Kerry V - Valentia Island   122623
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mount Eagle [Sliabh an Iolair] (516m)
2 Dingle Peninsula
3 Killelan Mountain (278m)
4 Beginish
5 Knocknadobar [Cnco na dTobar] (690m)
6 Drung Hill [Cnoc Droinge] (640m)
7 Beenmore [Binn Mhor] (667m)
8 Been Hill [Beann] (651m)
9 Mullaghnarakill (665m)
10 Caherciveen
11 Teeromoyle Mountain [Sliabh Thir O mBaoill] (760m)
12 Coomacarrea [Com an Charria] (772m)
13 Reenard Point
14 Beentee [Binn an Ti] (376m)
15 Knight's Town
16 Kilbeg Mountain
17 Foilclogh [Faill an Locha] (497m)
18 Coomcallee West Top [An Bheann Mhor] (675m)
19 Cahernageeha Mountain [Sliabh Chathair na Gaoithe] (499m)
20 Knocknaskereighta (397m)
21 Kilkeaveragh (372m)

Details

Aufnahmestandort: Geokaun [An Geocan] (264 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Ireland      Datum: 06.04.2016
Ganz im Westen des Ring of Kerry liegt Valentia Island. Von Portmagee führt eine Brücke von Süden auf die Insel; an der Ostspitze verkehrt in Knight's Town eine Fähre, von der aus man weiter in das gar nicht so kleine Städtchen Caherciveen kommt, wo wir vor der Heimfahrt noch frischen Fisch (und den dazughörigen Wein) einkauften.

Der höchste Punkt der Insel ist der Berg (Hügel?) Geokaun. Der findige Landbesitzer hat diesen mit einem Fahrweg bis zum Gipfel und mehreren Parkplätzen erschlossen, die man gegen Einwurf mehrerer Münzen nutzen darf. Die hier gezeigte Aussicht ist somit, wie alle von diesem Tag, nicht besonders exklusiv, sollte aber dennoch die Eindrücke von der Gegend ergänzen.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 9-18 @18mm (=36mm KB)
9 QF RAW, ISO 200, 1/400, f11
Lightroom CC, Autopano Pro 4.2.3, IrfanView
Ca. 205 Grad Blickwinkel

Kommentare

Grandioser Standort. Die Brandung des Meeres, der Ort und die Weite sind perfekt in Szene gesetzt.
09.07.2016 21:33 , Hans-Jürgen Bayer
Muss es denn immer exklusiv sein? ich finde es auch ohne Exklusivität sehr eindrücklich.
Herzliche Grüße, Matthias.
09.07.2016 22:01 , Matthias Stoffels
Da kann ich nur sagen: Bitte unbedingt noch mehr solch nicht exklusiver Aussichten!
Beim passenden Wein dagegen gehe ich mal von einem exklusiven irischen Weißen aus.
10.07.2016 13:13 , Werner Schelberger
As the king of non-exclusive roadside-panos, I must insist, that the pano itself, and not the standort, should be rated :-D Anyway, in Britain the generel consensus is, that below 2000 feets = hill, and above 2000 feets = mountain. Read here:

https://en.wikipedia.org/wiki/Hill

The "problem" is explored in the film "The englishman who went up a hill, but came down a mountain". It is about 2 english cartographers, who measures a mountain outside a welsh village, but finds out it is only a hill, to the outrage of the locals:

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Englishman_Who_Went_up_a_Hill_but_Came_down_a_Mountain
10.07.2016 17:25 , Jan Lindgaard Rasmussen
@Jan - all very well - but this is not Britain...

Even with the few labels I set here there doesn't seem to be a local consensus on a specific height that distinguishes hills and mountains. Generally, the Irish seem to be quite generous with the term "mountain", while in Scotland everything, including the Munros, is refered to as a "hill". The Welsh may again be different - I have not been there for a very long time.
10.07.2016 17:37 , Martin Kraus
Gigantische Landschaft, ein tolles Bild!
lg. Patrick
11.07.2016 19:24 , Patrick Runggaldier
Für Irland fast zu wenig Grün im Bild. Der Landschaftseindruck ist wieder ein Genuss. Mit den Farben scheinst Du hier eher dezent ans Werk gegangen zu sein. Das wirkt aber vielleicht auch nur wegen des Dunstes ab der Mitte so.
LG Jörg
11.07.2016 20:29 , Jörg Nitz
Grün 
@Jörg - mein Farbworkflow ist eigentlich immer derselbe: Außer Einstellung des Weißabgleichs bei der RAW Entwicklung bearbeite ich die Farben nicht. Ich denke, daß die Wiesen hier noch vom Winter her bräunlich sind (kalt war es immer noch), und im Hintergrund wirkt der Dunst. VG Martin
11.07.2016 21:45 , Martin Kraus
Das mit dem "Grün" war nicht so ernst gemeint :-) ...und das mit der leichten Blässe hat ja mit den Farben nichts zu tun und ist wohl dem Dunst geschuldet und auch ohne Belang.
LG Jörg
11.07.2016 21:49 , Jörg Nitz
Eine großartige Sicht in die Landschaft und die "Grüne Sache" habe ich mit besonderem Interesse gelesen, weil ich bei eigenen Bildern das genauso erlebt habe. Sicher macht da die sehr oft höhere Luftfeuchtigkeit des Sommers wesentliches aus und ich bin Jörg dankbar mir das so auch im gewissen Sinne bestätigt zu haben und auch von Dir, das Du erst mal nichts verändert hast.
Bei mir haben alle Farbregelungsversuche und Versuche von neu Bearbeitungen schon im DPP von Canon dazu fast nichts gebracht...Herzliche Grüße Velten
16.07.2016 16:11 , Velten Feurich
Und wieder so ein Gegensatz wie er krasser nicht sein könnte, bei meinen morgendlichen Betrachtungen ;-) ... von Singapore zum Ring of Kerry!!

Ein weiteres Highlight, das die Charakteristik dieser faszinierenden Landschaft harmonisch präsentiert - Deine bewusst gewählte natürliche Darstellung gefällt mir ganz ausgezeichnet, Martin!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
17.07.2016 07:44 , Hans-Jörg Bäuerle
Großartig! Ein besonderer Hingucker ist für mich hier die Brandung.
17.07.2016 20:23 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100