Zaininger Hüle: Vulkanschlot auf dem Dorfplatz   62726
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Römerstein-Zainingen (800 m)      Fotografiert von: Markus Ulmer
Gebiet: Germany      Datum: 08.05.2016
Als Hüle bezeichnet man die auf der Schwäbischen Alb typischen Teiche. Die größte Hüle der Schwäbischen Alb befindet sich in Römerstein-Zainingen und hat seit 1979 offiziell den Status eines Kulturdenkmals.

Vor etwa 20 Millionen Jahren entstanden durch Spannungen in der Erdkruste tiefe Risse in den Gesteinen der Uracher Alb. Diese reichten über zahlreiche Gesteinsschichten bis zu einem in der Tiefe lagernden Magmaherd hinab. Die genaue Tiefe ist nicht bekannt - sie liegt im Grundgebirge (Karbon und älter) in über 1500m Tiefe.

Nach vulkanischer Tätigkeit blieb der aus Magmatropfen entstande Tuff in den Spalten stecken und von den Seiten rutschten Gesteinsbrocken (Gneis, Keuper, Jura, u.a.), die zuvor ausgespuckt worden waren, wieder in den Schlot. Im Krater über dem Schlot sammelte sich auf den wenig wasserdurchlässigen Tuffen das Niederschlagswasser - die Hüle war geboren.

Auf der wasserarmen Alb waren Hülen ein begehrter Mittelpunkt von Ansiedlungen - so auch in Zainingen. Vor dem Bau der Wasserversorgung im Jahr 1921 wurde die Hüle als Viehtränke und Brauchwasserreservoir genutzt und war somit lebenswichtig für das Dorf.


Quellen: Infotafel an der Hüle; wikipedia.de


14 HF-Aufnahmen (Freihand), Nikon D5000, Nikkor 18-105

Blende: 9.50
Belichtung: 1/350
ISO 200
Brennweite: 28 mm

Kommentare

Schönes Schwaben ... 
Wenn ein Schwabe seine Heimat liebt, entstehen solch zauberhaft idyllische Alltagspanoramen - wunderbar, Markus!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
02.06.2016 19:34 , Hans-Jörg Bäuerle
"Für d'Leit tät's scho no, aber's Vieh sauft's halt nemme!"

Man kann sich das heute kaum mehr vorstellen, aber die hygienischen Verhältnisse des Hülenwassers waren entsprechend den Nutzungsgewohnheiten äußerst mangelhaft.

Bravo Markus!
02.06.2016 19:55 , Werner Schelberger
Nicht nur schön anzuschauen, sondern auch interessant zu lesen. Eine "Hüle" also - kannte ich bis jetzt noch nicht. LG Arno
02.06.2016 20:03 , Arno Bruckardt
Den Ort kannte ich bisher nur aufgrund der umliegenden Aussichtstürme und des Truppenübungsplatzes, schön, dass du zeigst, dass man hier noch mehr entdecken kann.
02.06.2016 20:07 , Jens Vischer
Schön bunt, idyllisch und mit der Beschreibung auch hochinformativ.
LG Jörg
02.06.2016 20:40 , Jörg Nitz
Zu diesem schönen Panorama habe ich gleich mehrere Bezüge. Zum einen die Ländliche Situation in der ich nach 59 Jahren Großsstadt nun zum Glück seit 7 Jahren auch wohne...zum anderen beim Stichwort Schwäbische Alb die Erinnerung an Freunde aus der Fotocommunity aus Gosheim, die ich mehrfach besucht habe...Herzliche Grüße Velten
05.06.2016 14:00 , Velten Feurich

Kommentar schreiben


Markus Ulmer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100