Kleiner Orchideenstreifen   81832
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Nördliche Fränkische Alb (530 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 18. 5. 2016
Das Helmknabenkraut (Orchis militaris) gilt als eine der häufigeren Orchideen in Deutschland. Leider trifft das nicht für mein näheres Umfeld in der Hersbrucker Schweiz zu, da sind Orchideen wie Frauenschuh oder Rotes Waldvögelein besonders häufig vertreten. Um Helmknabenkrautbestände wie hier zu sehen, muss ich ein eine ziemliche Strecke fahren.

Ein Detailpanorama der Pflanze im Hochformat: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop-vertikal/248-helmknabenkraut

5 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 100mm KB, 1/250 sec, f 7,1.

Kommentare

Schönes Fleckchen.
Nur die Angeschnittene vorn, die ja auch etwas unscharf ist, stört etwas das Bild.
28.05.2016 11:56 , Heinz Höra
Da ich Heinz recht geben muss, habe ich die unscharfe Blüte unten abgeschnitten, so dass die effektive Brennweite jetzt mehr im Bereich von 150mm KB liegt. Es ist halt schwer, eine Reihe von Blüten zu finden, die in gleicher Entfernung von der Kamera angeordnet sind.
28.05.2016 17:07 , Wilfried Malz
Sehr schön und fein beleuchtet.
28.05.2016 17:26 , Steffen Minack
Brillante Darstellung!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
28.05.2016 20:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Jetzt stechen einem die Schönheiten noch mehr ins Auge.
28.05.2016 23:43 , Heinz Höra
Wonderful, Wilfried.

And look at this sensation: 1 specimen found in Copenhagen. In the 80'es a few were seen on a lime-cliff at Mariager Fjord (but suspected to be out-planted by humans), but other than that it has not been thought to be part of danish flora.

It was found on 24/5, and since it grew just beside a footpath on a so-called common (a place where everybody in the old days had the right to raise livestock, and still today with public access) the authorities decided to make a public announcement of the location, with shielding thorne bushes laid around as protection. It was "released" on 27/5, and already on 30/5 it was reported broken. Bad weather, but more likely, insensitive photographers were blamed for the damage. As it turned out, it was most likely a snail! Read this entertaining thread, and see if google-translate works:-) http://www.fugleognatur.dk/forum/show_message.asp?page=1&MessageID=1554125&ForumID=12
31.05.2016 18:52 , Jan Lindgaard Rasmussen
Herrlich! 
02.06.2016 23:44 , Matthias Knapp
Hallo Wilfried! 
Wieder ein schönes Dokument aus der "Mittelgebirgs-Botanik".
Liebe Grüsse
Walter
03.06.2016 09:28 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100