Abendstimmung im Oberen Donautal   24503
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bahntrasse Tuttlingen-Sigmaringen
2 Irndorf
3 die junge Donau
4 Kloster Beuron
5 Donauradweg Donaueschingen-Budapest
6 Gasthaus Jägerhaus
7 Schloss Bronnen

Details

Aufnahmestandort: Knopfmacherfels / oberhalb Fridingen (764 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 21.04.2015
Gerne hätte ich ein aktuelles Panorama aus dem Donautal präsentiert, als ich an diesem Dienstag beruflich bedingt das Donautal querte ... starke Regenfälle hielten mich jedoch vom Panoramisieren ab, obwohl ich hier ja hin und wieder den Ruf des Schlechtwetter-Fotografen intus habe ;-) ...

So bleibt mir nur, eine weitere Archivaufnahme aus dem vergangenen Jahr von meinem Abendbesuch am Knopfmacherfels zu präsentieren - als Ergänzung zu dem bereits eingestellten Werk mit etwas umfassenderer Sicht auf Schloss Bronnen und Kloster Beuron in der Ferne.

Die Legende vom Knopfmacherfelsen hänge ich auch hier nachfolgend an:

Der Name Knopfmacherfels geht auf eine Sage vom 4. April 1823 zurück. An diesem Tag stürzte hier der ehrbare Knopfmacher Fidelis Martin ab. Er kam vom Markt in Tuttlingen und war mit seinem Rösslein auf dem Weg von Fridingen nach Beuron. Als er auf der Höhe bei der alten Schanze war, fing es an zu nachten.
Nach der Sage begegnete dem Knopfmacher das Hardtfräulein und führte den Mann auf den steilen Felsen hinaus, da stürzten Mann und Ross hinunter. Erst 14 Tage später fand sie der Klosterschäfer von Beuron tot am Fuße des Felsens.


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 10 HF-Bilder, Freihand
Blende: f/10
Belichtung: 1/640
ISO: 100
Brennweite: 16mm (KB 24mm)
Crop ca. 1/3 wegen störender Hecken im Vordergrund, die zwar den Tiefblick nehmen, aber das Panorama mE harmonischer erscheinen lassen ... zudem eine etwas schwierige Lichtstimmung mit den bereits langen Abendschatten.
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Das war offenbar ein erfolgreicher Tag - bin dadurch auch auf dein anderes Panorama gestossen. Auf beiden zeigst du sehr schöne Einblicke in das romantische obere Donautal!

Gruß Werner
05.05.2016 12:01 , Werner Schelberger
Beautiful landscape. LG Jan.
13.05.2016 22:08 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100