360° vom Kaiserdom   113124
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Europäische Zentralbank 185 m
2 Deutschherrnbrücke
3 Flößerbrücke
4 Ignatz-Bubis-Brücke
5 Main Plaza 88 m
6 Alte Brücke
7 Helmut
8 Deutschordenskirche
9 Neuer Henninger-Turm (im Bau)
10 Dreikönigskirche 80 m
11 Melibokus 517 m, 43 km
12 Main
13 Eiserner Steg
14 Friedensbrücke
15 Untermainbrücke
16 Westhafentower 112 m
17 Alte Nikolaikirche 48 m
18 Schirn Kunsthalle
19 Eurotower 148 m
20 Silberturm (vorm. Silver Tower Dresdner Bank) 166 m
21 Römer
22 Taunus-Turm 170 m
23 Commerzbanktower 259 m
24 Paulskirche
25 Trianon 186 m
26 Maintower 200 m
27 Deutsche Bank 2 x 155 m
28 Opernturm 170 m
29 Katharinenkirche
30 Altkönig 798 m
31 Großer Feldberg 878 m, 21 km
32 Liebfrauenkirche
33 Europaturm 338 m
34 Jumeirah Frankfurt Hotel 99 m
35 Nextower 136 m

Details

Aufnahmestandort: Kaiserdom St. Bartholomäus (Westttum), Frankfurt am Main (66 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 1. Oktober 2015
Der Westturm des Frankfurter Doms wurde lange saniert. Schon seit 2010 kann die Aussichtsplattform in 66 m wieder bestiegen werden. Ich wusste aber nichts davon, bis eine Kollegin dort war und mir Fotos zeigte. Bei meinem nächsten Besuch in Frankfurt war der Dom daher ein Muss. Zunächst aber ein Schreck: Wegen der Vorbereitungen zum Tag der Deutschen Einheit durfte das Gotteshaus nicht mehr betreten werden. Zum Glück hat der Turm einen seperaten Eingang auf der Südseite, der noch geöffnet hatte. Das Hochsteigen im alten Gemäuer über 300 Stufen ist ein Erlebnis für sich und im oberen Bereich teilweise sehr eng und luftig. Die Aussichtsplattform ist höher als erwartet und offen. Man hat also keine Probleme mit mehr oder weniger schmutzigen Scheiben und Reflexen darauf. Dafür ist der Umgang recht weit und von Teilen der Turmarchitektur unterbrochen. Für ein 360°-Panorama muss man mindestens 4 Standorte aufsuchen und Prallaxenverschiebungen in Kauf nehmen, was besonders bei viel Tiefblick das Zusammensetzen der Fotos erschwert. Das Herunterskallieren auf 500 Pixel verzeiht vieles, doch habe ich trotzdem an 4 Stellen retuschieren müssen. Es mag interessant sein, den Standort bald wieder zu zeigen, um den Baufortschritt des Dom-Römer-Prokekts zu Füßen des Doms zu dokumentieren.

15 HF Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB.

First it was a riddle. I asked:
Does anybody find out the exact shooting location before I finished the complete image description?

As expected, it was quickly solved by Hermann Leikauf after 19 minutes. Congratulations!

Kommentare

o.k., ich bin beim Raten raus, denn Du hast mir den Standort schon einmal verraten. Dennoch hätte ich ihn wohl gleich erkannt :)
Tolles Pano mit einer für Dich ungewohnten Stadtansicht.
LG Jörg
03.04.2016 20:41 , Jörg Nitz
Dom Frankfurt Main
03.04.2016 20:58 , Hermann Leikauf
Very beautiful. Probably too easy...
03.04.2016 21:53 , Giuseppe Marzulli
Grosse Klasse, schöne klare Sicht. Viel Spass beim Beschriften. LG Arno
03.04.2016 21:56 , Arno Bruckardt
Das Rätsel löste Hermann nach 19 Minuten! Damit war er viel schneller als ich mit dem Fertigstellen der Bildbeschreibung. Jörg N., vielen Dank für deine Beschriftungshilfe. Udeuschle nützt hier nichts. Ortskenntnis ist gefragt.
03.04.2016 22:55 , Jörg Braukmann
Klasse Panorama bei Kaiserwetter.
Ist der Turm auch Abends geöffnet?
04.04.2016 13:36 , Dieter Leimkötter
Ein kaiserliches Panorama vom Kaiserdom - ganz starkes Stadtpanorama ... ein schönes "Äquivalent" zu Deinem ebenfalls beeindruckenden Nachtpanorama vom Maintower!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
04.04.2016 18:01 , Hans-Jörg Bäuerle
Nicht meine Lieblingsstadt, aber ein sehr schönes Pano.
05.04.2016 15:53 , Arne Rönsch
Dieter, an Nachtaufnahmen hatte ich auch schon gedacht. Im Winterhalbjahr schließt der Turm um 17 Uhr, sonst um 18 Uhr. Also gibt es nur im Dezember eine kleine Chance. Allerdings wird der Dom nachts auch angestrahlt, sodass mit "Gegenlicht" zu rechnen ist. Ob es Sonderöffnungszeiten gibt, konnte ich noch nicht herausfinden.
06.04.2016 11:56 , Jörg Braukmann
Grossartig. Und eine mir ganz fremde Ecke ;-)
Der Standort mit dem freien Blick ist ja eine echte Entdeckung. Von den meisten Türmen hinten aus hat man zwar auch oft tolle Blicke, aber überall panoramafeindliches, dickes spiegelndes Glas. VG Martin
14.04.2016 19:37 , Martin Kraus
Da wäre ich nie drauf gekommen, 
dass man das auch als Rätsel einstellen könnte...
Mir ist die Sicht so vertraut, weil ich alle paar Tage die Webcam anschaue, die von hier ins "Neubaugebiet" Dom-Römer filmt:
http://www.domroemer.de/webcams
24.05.2016 20:33 , Matthias Knapp

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100