Im Winter auf der Burg Lichtenegg   22923
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Zankelstein 548m
2 Pleßelberg 574m
3 Steinbruch Hartmannshof
4 Hofberg 569m
5 Herrnberg 580m
6 Hunas
7 Leitenberg 617m
8 Burg Hohenstein 633m
9 Hohensteiner Berg 601m
10 Deinsdorf
11 Heuchlinger-Anger-Berg 588m
12 Hohe Reut (Schermshöhe) 634m
13 Schweinsberg 618m
14 Bürtel
15 Eibgrat 598m
16 Hoher Berg bei Bürtel 592m
17 Neutrasfelsen 585m
18 Hellertsberg 565m
19 Bodenberg 596m
20 Breitenthal
21 Starenfels 568m
22 Kohlberg 562m
23 Hohenmirsberger Platte 614m
24 Pütt6lacher Berg 618m
25 Brennberg 567m
26 Kl. Kulm 623m
27 Ernhüll

Details

Aufnahmestandort: Burg Lichtenegg (Fränkische Alb) (583 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 26. 1. 2016
Die Rundsicht auf der Burg Lichtenegg wird schon seit längerem in der einschlägigen Wanderliteratur gerühmt. Leider ist sie durch Kiefern, die auf dem kleinen, steil abfallenden obersten Felsplateau wachsen, sehr gestört. Dieses Bild entstand unterhalb der Burgmauern, die in letzter Zeit wieder nachgebaut wurden.

9 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 135mm KB, 1/400 sec, f 7,1.

Kommentare

Du schreibst, leider stören die Kiefern die Fernsicht, dabei sind sie doch so typisch für die Hersbrucker Alb und gerade auf felsigen Aussichtspunkten häufig und vom Wetter gezeichnet anzutreffen. Schönes Bild trotz bzw auch ohne formschöne Kiefern.
25.02.2016 22:33 , Hermann Leikauf
Schönes Licht, auch die einzelnen Nebelfetzen unsd Schneeflecken gefallen mir sehr gut.
26.02.2016 16:55 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100