Vorgezogener Sonnenuntergang   63349
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 ehem. Truppenübungsplatz
2 Schesaplana, 2.965m
3 Panüeler Kopf, 2.856m
4 Haldensteiner Calanda, 2.805m
5 Altmann, 2.435m
6 Säntis, 2.502m
7 Hausstock, 3.158m
8 Tödi, 3.614m, 190,2km
9 Groß Windgällen, 3.187m, 194,4km
10 Fleckistock, 3.416m
11 Titlis, 3.238m
12 Finsteraarhorn, 4.274m, 239,5km
13 Mönch, 4.099m, 241,8km
14 Jungfrau, 4.158m, 245,2km
15 ehem. Dorf Gruorn
16 Aussichtsturm Sternberg
17 Burg, 975m
18 Kleiner Föhrenberg, 855m
19 Großer Föhrenberg, 858m
20 Eichhalde, 860m
21 Rossberg, 869m
22 Auf dem Gielsberg, 833m
23 Schönberg, 793m
24 Aglishardt
25 Galgenberg, 827m
26 Hörnle, 707m
27 Ruine Hohenneuffen, 734m
28 Bassgeige
29 Böhringen
30 Kernen, 513m
31 Türme Kraftwerk ES-Altbach
32 Teck, 773m
33 Asch, 822m
34 Brucker Hölzle, 830m
35 Auchtert, 814m

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm Hursch, Römerstein-Zainingen (Landkreis Reutlingen) (895 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 26.02.2015
So herrlich der Abend auf dem Aussichtsturm Hursch auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Münsingen auch war, so abrupt wurde er leider vorzeitig beendet.

Denn die Sonne ging nicht wie erhofft erst am fernen Horizont unter, sondern sie tat dies bereits deutlich früher über der von Westen heranziehenden, breiten Schlechtwetterfront. Und wie man dem Bild vielleicht ansieht, wurde es recht schnell bitterkalt, zumal wenn man sich auf diesem ausgesetzten Turm in über 40 Metern Höhe befand.

Kommentare

Sehr beeindruckendes Wolkengebirge im Westen ;)
25.02.2016 10:44 , Björn Sothmann
Das wird vermutlich nicht dein letzter Besuch auf dem "Hursch" gewesen sein, doch ob es in diesem Winter noch einmal eine gute Fernsicht gibt, darf bezweifelt werden.
Trotz der anziehenden Wolkenfront ist die Fernsicht sehr gut und lässt sogar einen Blick zu den Berner Alpen zu.
Wie auch deine anderen Panoramen (Sternbergturm, Augstbergturm) auf der Albhochfläche ist dieses hier ein sehr sehenswertes Werk.
Bei meinen beiden bisherigen Besuchen war es (auf 42 Metern) ebenfalls ziemlich kalt, außerdem hat der Riesenturm ordentlich gewackelt ;)
25.02.2016 19:38 , Silas S
Der gewaltige langgezogene Wolkenbogen begeistert mich sogar mehr als die Fernsicht.
26.02.2016 17:02 , Friedemann Dittrich
Hi Jens, tolles Pano und vorallem die Alpenkette und die Schlechtwetterfront! Aber warum hast du denn soviel Himmel drauf gelassen?

LG Seb
28.02.2016 11:46 , Sebastian Becher
Kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht mehr genau sagen, man hätte hier schon noch deutlich mehr schneiden können. Mir ging es aber hauptsächlich um den Gesamteindruck durch die Wolkenwand und weniger um die Details bei den Alpen (die hatte ich danach noch separat aufgenommen, ist aber nicht so gut geworden).
28.02.2016 13:13 , Jens Vischer
Wunderschön!!

VG
GE
28.02.2016 22:13 , Gerhard Eidenberger

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100