Februarblüten: Immergrün   21495
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Fränkische Alb (480 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 7. 2. 2016
Als einzige Art der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae), zu denen überwiegend tropische oder subtropische Gehölze (z.B. Oleander) gehören, kommt in Deutschland das Kleine Immergrün (Vinca minor) wild vor und bildet oft eine dunkelgrüne Bodenbedeckung in winterlichen Wäldern. Als Blütezeit wird in den Handbüchern April bis Mai angegeben!

Da ich nach einem Computercrash zur Zeit nur einen recht betagten Laptop zur Verfügung habe, kann ich die Bildqualität nur schlecht beurteilen. Pardon, falls sie miserabel sein sollte!

Ein viel längeres Immergrün-Panorama, doppelte Bildhöhe: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop/biotop-3/744-immergruen

Panoramateil: 3 QF-Aufnahmen, Brennweite 150 mm KB, 1/125 sec, f 6,7, ISO 400. Einzelbild: Gleiche Brennweite, 1/125 sec, f 3,5, ISO 100.

Kommentare

Soweit ich das beurteilen kann sind diese Nahaufnahmen sehr gelungen.
Aber ich hoffe, dass du gestern am 8.2. wieder in Sachen Fernsichten unterwegs gewesen bist. Velburg und Limplberg boten für mich vormittags unfassbar klare Weitblicke. Ich warte gespannt,
Gruß Hermann
09.02.2016 22:35 , Hermann Leikauf
Hermann, ich war tatsächlich am Montag unterwegs. Schade war nur, dass an diesem Tag auch der Föhn mit von der Partie war, so dass die Zentralalpen überwiegend in der Föhnmauer verborgen blieben. Es wird noch eine Zeitlang dauern, bis ich davon (hoffentlich!) etwas zeigen kann. Vorerst müssen die Computerprobleme behoben werden.
Dank und Gruß an alle Betrachter! Wilfried
12.02.2016 09:36 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100