Sonnenstuhlturm   62236
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 GWF Randersacker
2 Eibelstadt
3 SG Randersacker
4 Mainbrücke Randersacker
5 Weingut Schmitts Kinder
6 Rottenbauer
7 Campingplatz Kalte Quelle
8 Heuchelhof
9 Autobahnrasthaus Würzburg Nord
10 Staustufe Randersacker
11 St. Paul (Heidingsfeld)
12 St. Laurentius (Heeidingsfeld)
13 Heidingsfeld
14 Frankenwarte
15 Käppele
16 Festung Marienberg
17 Randersacker
18 St. Stephan
19 Pfülben
20 Maria Schmerz Kapelle
21 Universität Würzburg
22 Blauer Hügel
23 Marsberg
24 Gerbrunn
25 Müllheizkraftwerk Würzburg

Details

Aufnahmestandort: Sonnenstuhlturm (270 m)      Fotografiert von: Björn Sothmann
Gebiet: Germany      Datum: 31.01.2015
Panorama aus 23 Einzelbildern freihand mit Hugin, Canon EOS 600D, 60mm, 1/125 sec, f/8, ISO 200

Das Panorama in voller Auflösung gibt es hier: https://www.flickr.com/photos/40948266@N04/24993274445/

Kommentare

Dieses Stück A3 hier kenn ich auch recht gut, hab aber noch nie einen Pano Stopp gemacht.
31.01.2016 20:10 , Jens Vischer
Solche Bilder die attraktiv sind aber wenig gezeigt, sehe ich auch gerne, weil nun mal unser Leben nicht nur aus Natur pur besteht...was manche manchmal vergessen...Herzliche Grüße Velten
02.02.2016 04:59 , Velten Feurich
Fein ausgearbeitetes Panorama - bis auf das rechte Ende. Ist das mit einer Festbrennweite aufgenommen?
Mir gefallen hier besonders die Gegensätze zwischen den Industriegebieten und der Kulturlandschaft mit den Weinfeldern.
03.02.2016 18:30 , Heinz Höra
Eine sehr informative Übersicht! Kann ich mir gut zu den anderen Jahreszeiten mit mehr Farbe und Sonneschein vorstellen.
04.02.2016 08:43 , Friedemann Dittrich
@Heinz
Mir ist bewußt, daß am rechten Ende die Steine des Sonnenstuhlturms etwas störend sind. Gleichzeitig fand ich es aber schöner, das Panorama erst da abzuschneiden wo der Marsberg höher als der weiter hinten gelegene Horizont ist.
Die Bilder sind in der Tat mit Festbrennweite aufgenommen worden. Ich hatte neben dem Standard 18-135mm Zoom auch noch mein 60 mm Makro-Objektiv mit (in der Gegend gibt es einige hübsche Flechten zu bewundern), was sich auch Nicht-Makro-Aufnahmen hervorragend eignet.

@Friedemann
Ich denke auch, daß die Gegend bei Sonnenschein noch um einiges besser aussehen wird. Ich werde beim nächsten Mal besseres Wetter bestellen ;)
04.02.2016 10:27 , Björn Sothmann
Björn, die sind störend, weil sie so unscharf sind. Es ist aber ein Leichtes, die mit Gebüsch wegzustempeln.
Bezüglich des Objektivs hatte ich also richtig vermutet. Das und das STM habe ich auch - und auch die 600D.
04.02.2016 11:45 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Björn Sothmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100