Dolomite Ridge - ein aufgewärmtes Bild von eisbedeckten Bergen   63377
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mount Hector (3394m)
2 Terrapin Mountain (3080m, 105km)
3 Mount Assiniboine (3616m, 105km)
4 Storm Mountain (3158m, 60km)
5 Bow Valley
6 Mount Ball (3294m, 65km)
7 Bow Peak (2868m)
8 Helen Lake Trail
9 Crowfoot Pass (2355m)
10 Mount Daly (3148m)
11 Crowfoot Mountain (3055m)
12 Crowfoot Glacier
13 Mount Collie (3116m)
14 Mount Thompson (3084m)
15 Mount Baker (3180m)
16 Mount Jimmy Simpson (2966m)
17 Barbette Mountain (3072m)
18 Caldron Peak (2911m)

Details

Aufnahmestandort: Ridge Summit (2500 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Canada      Datum: 15.10.2013
Um nicht immer bei derselben Serie zu bleiben, hier mal zur Abwechslung ein Griff tief ins Archiv in die wenigen bisher nicht gezeigten Panos von Kanada 2013. Selber Standort wie #14323, aber mit etwas längerer Brennweite nach Süden und Westen.

Man sieht die Bergketten direkt vor und hinter (d.h. östlich und westlich) des Bow Valley, in dem der Icefields Parkways verläuft. Hinter diesen Bergen sind grosse Gletscherflächen, von denen der hier sichtbare Crowfoot Glacier nur eine kleine Andeutung ist - da kommt man aber nicht ganz so touristisch einfach hin wie wir auf diesem einsamen, aber hervorragend erschlossenen Trail.

Canon G10
13 QF RAW @ 15.6mm (=72mmKB)
Autopano Giga 4.2.3, Lightroom CC, Irfan View.

Die Datensituation zur Beschriftung ist in den letzten zwei Jahren nicht wirklich besser geworden - bei peakfinder.org finde ich noch am meisten, aber immer noch keine vollständige Info. Vielleicht hat aber in diesen Weiten auch nicht jeder Klapf einen Namen. Ausrichtung jetzt nach Peakfinder und Deuschle - bei der Rundsicht vom selben Ort ist sie wohl nicht ganz korrekt.

Kommentare

Das war und ist eine tolle Serie, von der du gerne noch mehr zeigen kannst!
22.01.2016 08:53 , Jens Vischer
Große Foto-Kunst und desjenigen, der sich diese Gegend ausgedacht hat ;-).
22.01.2016 18:00 , Winfried Borlinghaus
Eine ausgezeichnete Telestudie, die Strukturen glasklar erkennbar.
23.01.2016 10:09 , Friedemann Dittrich
In Deinem Archiv schlummern bestimmt noch zahlreiche Panoramen - eine feine Abwechslung zur Spanien-Serie! Ich hab Deine Kanada-Impressionen ja stets gerne verfolgt, aber erst bei diesem Telemotiv ist mir die geniale geologische Struktur, hervorgehoben durch den frühen Schneefall, so bewusst geworden.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.01.2016 11:07 , Hans-Jörg Bäuerle
Ausgezeichnet in allen Belangen! Herzliche Grüße Velten
24.01.2016 04:59 , Velten Feurich
"Endlich raus aus dem Archiv" wird sich das Pano denken :-)
Die Bergflanke zu Beginn scheint mit den Wolken zu korrespondieren, eine gelungene, sehr feine Bearbeitung gleich zu Beginn.

Die angesprochenen Spanien-Bilder machen mich schon etwas neugierig, da werde ich auf alle Fälle einen Blick darauf werfen.
24.01.2016 20:17 , Werner Schelberger

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100