Ermita de Santa Justa   183077
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ubiarco
2 Playa de Santa Justa
3 Atlantik
4 Ermita de Santa Justa
5 Paredón de San Telmo

Details

Aufnahmestandort: Ubiarco, Cantabria      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 18.10.2015
Zuerst als Rätsel eingestellt. Hier ein erster Gruss von einer Reise im Oktober 2015 in den Norden Spaniens. Unsere erste Station war das Städtchen Santillana del Mar (nicht am Meer gelegen), ein mittelalterliches Kleinod, das auch in der Nebensaison einige Busladungen anzieht. 2km hinter dem Ort liegt die Höhle von Altamira mit den ältesten künstlerischen Felszeichnungen. Heute darf man die Höhle selbst nicht mehr betreten, im Museum wurde aber ein grosser 1:1 Nachbau geschaffen - mich hat das sehr beeindruckt.

Wir waren dann auch zu einem kurzen Spaziergang an der Küste. Hier ist Spanien nicht mediterran, sondern atlantisch. Mehr über die Bucht hier auf https://es.wikipedia.org/wiki/Ermita_de_Santa_Justa_(Ubiarco)

========================================

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
12 HF RAW, ISO 200, 1/160, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.0, IrfanView

Kommentare

Es gefällt mir auf jeden Fall Martin, habe ich doch bei den letzten veröffentlichten Panoramen ähnlich spannende Stimmungen angetroffen!

Eine Idee hatte ich intuitiv, aber die Bauweise der Häuser machen mich derzeit noch etwas stutzig, und so enthalte ich mich vorerst von einem ersten Statement, um evtl. keine falsche Fährte zu legen! Der Oman war's in diesem Jahr jedenfalls nicht ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
29.10.2015 11:58 , Hans-Jörg Bäuerle
Vielleicht ist es auch zu schwierig. Daher zwei Tipps: (1) Es ist eine Gegend, von der es im weiteren Umkreis auf pp je nach Richtung noch nichts bis sehr, sehr wenig gibt. (2) 15 Autominuten entfernt (laut Google) findet sich eines der wichtigsten Werke der Kunstgeschichte.
VG Martin
29.10.2015 14:38 , Martin Kraus
Schönes schwieriges Rätsel. Dein Faible für Wales und Schottland in Betracht ziehend würde ich auf diese "Ecke" setzen wobei die Häuser irgendwie nicht so passen. Vielleicht diesmal mal eher Frankreich Bretagne ? Hätte ja noch was "britisches" an sich. Ich meine am Horizont 2 pixel Linie Land zu erkennen ? VG HJ
29.10.2015 17:34 , Hans-Jürgen Bayer
Ich meine das mit der "Bretagne" ist Schmarrn - da sieht man doch in der Ferne links einige Küstenberge.
29.10.2015 18:02 , Hans-Jürgen Bayer
Grün, Küste und altes Fort könnten durchaus für die Küste in Irland / UK sprechen ... aber kann es sein, dass an diesem Fleckchen Erde Spanisch eine vertraute Sprache ist?
29.10.2015 18:12 , Hans-Jörg Bäuerle
@HJB1: Dieselben Assoziationen hatte ich vor Ort auch. Am Horizont ist kein Land. Zumindest nicht in Sichtweite (Columbus hat ja bewiesen, daß irgendwann immer Land kommt...)
@HJB2: ja, kann sein...
29.10.2015 20:44 , Martin Kraus
Ok Martin, dann werde ich mich doch mal auf die genaue Suche begeben müssen - das Bild kommt mir irgendwie bekannt vor, allerdings - sofern ich es richtig auf die Reihe bekomme - von einer Reise und Diaserie meiner Eltern ... und die waren viel unterwegs ;-) ...
29.10.2015 21:13 , Hans-Jörg Bäuerle
It is a very interesting and contradictory coastal landscape. I think that is not in the Mediterranean. It would seem a Scottish or Irish landscape, but I don't think so. I do not know where it is, but if I had to make a guess, I would think the north of Spain, around the Basque Country.
29.10.2015 22:17 , Giuseppe Marzulli
I have no cue where it is, but for me the Stimmung is very Irish... It gave me the inspiration to work a bit at the neglected series "It never rains in Ireland".
Cheers, Alberto.
29.10.2015 22:30 , Pedrotti Alberto
Mein erster Tip: Book of Kells.
29.10.2015 22:51 , Christoph Seger
Although I have seen a couple of Irish pubs in my holiday, this is not Ireland.
30.10.2015 07:43 , Martin Kraus
Azoren?

Grüße,
J
30.10.2015 15:15 , Jörg Engelhardt
Hmm. Das streut ja noch. Eine der Ideen oben ist aber schon ziemlich nah dran. Ich lass es noch bis morgen unaufgelöst.
@Jörg - was gibt's denn auf den Azoren Kunstgeschichtliches?
One of the suggestions above is already pretty close - I'll leave this open until tomorrow.
30.10.2015 18:46 , Martin Kraus
Nun - nach etwas Nachdenken und da das mit den grünen Küsten und der spanischen Sprache ja logisch ist, denke ich das kunstgeschichtlich relevante Artefakt ist jenes, dass mit den in Spanien so beliebten Rindviechern zu tun hat.

Das Haus zur Rechten gehört nicht einem normalen Fischer sondern einem Anhänger des Menschenfischers.

Die Felsen um das Haus herum sind eine geologische Wunderlichkeit.
30.10.2015 20:01 , Christoph Seger
Jetzt aufgelöst. Giuseppe hatte als erster den richtigen Riecher; Glückwunsch an Christoph für die Details. Wobei die Viecher in der Höhle von Altamira (die war gemeint) eher Bisons als Rinder sind. Letztere waren damals noch nicht domestiziert.

Congratulations to Giuseppe and Christoph. Has probably been hard to find this beach - the main surprise is that Northern Spain is so much dominated by the Atlantic that its coast could actually be in Wales or Ireland - associations I very much had when arriving here.
31.10.2015 10:20 , Martin Kraus
Also Bison lehne ich in Europa als Artbezeichnung ab. Vielleicht waren es Wisente oder - mir EHER wahrscheinlich (auch von den Bildern selbst) Auerochsen. Die finden sich ja auch prominent (und korrekt!) im entsprechenden Asterix Band :-))

LG Christoph

PS: Ich denke HJB hatte die Lösung auch schon ...
31.10.2015 12:19 , Christoph Seger
Paläozoologie ist nicht mein Spezialgebiet - hier steht's aber auch so: https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hle_von_Altamira
31.10.2015 12:48 , Martin Kraus
Sehr eindrucksvoll wie die Natürlichkeit dieser Landschaft in diesem Bild zum Ausdruck kommt.
Erinnert mich ein wenig an Bilder aus dem Baskenland, die mein Sohn aus dem letzten Herbst mitgebracht hat.
06.02.2016 09:54 , Werner Schelberger

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100